
Memmingen (as). Alle Autofahrer, die in den letzten vier Monaten fluchend vor einer der Absperrungen im Bereich des südlichen Stadtringes standen, können wieder aufatmen: Die Baustelle, die sich zwischen der Kreuzung „Am Schanzmeister“ und der „Kreuzung Luitpold - Bahnhofstraße“ erstreckte, wird am heutigen Mittwoch freigegeben.
Ab 17 Uhr wird der Verkehr wieder fließen – und das wesentlich besser als vorher: Die starke Verkehrsbelastung, unter anderem durch Gewerbe- und Lieferverkehr in diesem Bereich, in dem sich Altstadt- und Mittlerer Ring überlappen, hatte immer wieder zu massiven Verkehrsbehinderungen geführt, die sich im gesamten Stadtverkehr auswirkten, erklärte Oberbürgermeister Dr. Holzinger bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Baustelle. Man befinde sich „voll im Zeitplan, zwei Wochen vor Jahrmarktsbeginn“.
Dr. Holzinger dankte auch den Anliegern, die das Projekt im Zuge der Ausbaubeitragsmaßnahme gefördert hatten. Die Straße weist jetzt eine Fahrbahnbreite von stolzen 8,70 bis 11 Meter auf. Die Linkabbiegerspur in die Bahnhofstraße wurde verlängert, der Einmündungsbereich zur Kempter Straße neu gestaltet. Außerdem entstand dort ein Container Stellplatz mit Parkbucht.
Ingo Mnich, Leiter des Tiefbauamtes Memmingen, sprach von einer relativ kurzen Bauzeit. Die Maßnahme sei "nicht ganz unkompliziert" gewesen, zumal die 1.900 Kubikmeter Erde, die bewegt wurden, mit vielen Leitungen zur Innenstadt durchzogen waren und der Grundwasserspiegel, bedingt durch die heftigen Regenfälle, recht hoch war. Das Kanalsystem wurde mit 21 Schächten auf einer Länge von 610 Metern komplett erneuert, ebenso die Gas- und Wasserleitungen samt Hausanschlüssen und die Stromleitungen.
Insgesamt musste eine Fläche von 5.600 Metern neu asphaltiert werden, und damit es nicht beim „Grau in grau“ bleibt, ist eine Baumbepflanzung für den Herbst vorgesehen. Gut gegen herbstlich benebelte Sichtverhältnisse: Die neue Straßenbeleuchtung wurde mit LED-Lampen ausgestattet.
Peter Groll, Geschäftsführer der Bauunternehmung Kutter, freut sich für die Anlieger, die jetzt „durch ordentlich und holperfreie Straße mehr Ruhe haben“.