
Memmingen (dl/as). Rund 50 Buben und Mädchen des Kinderhortes Wartburgweg im Memminger Westen haben in den Herbstferien an einem Gesundheitsprojekt teilgenommen. Eine Woche lang standen gesundheitsfördernde Aktionen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit. Die Projektwoche fand im Vorfeld der 14. Memminger Gesundheitstage statt.
„Wer hat den schon einmal ein Müsli zum Frühstück gegessen?“, fragte Vanessa Thiel vom Hort-Team. Die Buben und Mädchen sitzen am Tisch der „Müsli-Werkstatt“. Apfelschnitze, Weintrauben, Joghurt und eine Schüssel mit Haferflocken stehen auf dem Tisch. Nach kurzem zögern und skeptischen Blicken auf die „Zutaten“ geben mehrere Kinder zu, noch nie ein Müsli gegessen zu haben. Eifrig werden die Müslischüsseln gefüllt und die ersten Probierlöffel mit einem „Hmmm“ und „Das schmeckt ja gut“ von Bensu und Chanda am Müsli-Tisch kommentiert.
Einen Tisch weiter stellt zeigt Tanja Sonntag mit den Kindern Salbai-Hustenbonbons her und erklärt ihnen die Heilwirkung der Pflanze. In einem abgedunkelten Gruppenraum ist Entspannung angesagt: Die Erzieherin Karina Kramer nimmt die Mädchen und Buben mit auf eine Phantasiereise und erklärt die Atemtechnik. „Action“ pur degegen ist in der Turnhalle des Kinderhortes geboten. Bei verschiedenen Bewegungsspielen haben die Kinder ihren Spaß, auch wenn das Verlieren natürlich nicht immer leicht fällt. Auf der letzten „Gesundheitsstation“ dürfen die Kinder ihre Lieblingsrezepte malerisch verschönern. Außerdem stand ein Ferienausflug in ein Erlebnisbad auf dem Programm. Im Wartburgweg gab es Bewegungsspiele, Tanz und einen Fahrzeugparcours.
„Eine rund um gelungene Aktion“, resümierte die Leiterin des Kinderhorts Carolin Decker. Und auch bei Bensu und Chanda aus der „Müsli-Werkstatt“ wird es in Zukunft bestimmt häufiger ein gesundes Frühstück geben.