Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Bewerben für den LEW Innovationspreis

veröffentlicht am 24.06.2017

45.000 Euro für die besten Energie- und Klimaschutzprojekte

Unterallgäu (dl). Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Gewerbetreibende, Start-ups sowie Städte und Gemeinden aus der Region können sich ab sofort für den 4. „LEW Innovationspreis intelligente Energie“ bewerben.

Unternehmen aus Industrie und Handwerk, Gewerbetreibende, Start-ups sowie Städte und Gemeinden aus der Region können sich ab sofort für den 4. „LEW Innovationspreis intelligente Energie“ bewerben.

Im Rahmen des mit insgesamt 45.000 Euro dotierten Wettbewerbs zeichnen die Lechwerke wieder Projekte aus, die nachhaltig zum Klimaschutz und zu mehr Energieeffizienz beitragen.

Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die Siegerprojekte aus. Dabei vergibt sie drei Preise in Höhe von 15.000, 10.000 und 5.000 Euro sowie erstmals den Sonderpreis #smarteRegion in Höhe von 15.000 Euro.

Der Sonderpreis wird an eines der eingereichten Projekte vergeben, bei denen digitale Technologien eine Schlüsselrolle spielen. Dies könnten zum Beispiel Energiemanagementsysteme, Smart-Building/Smart-Home-Lösungen, Vernetzungs- oder Cloud-Lösungen von Speichern oder Erzeugungsanlagen, digitalisierte Prozesse, smarte Mobilität oder auch Apps sein. 

Die Bewerbungsfrist für den LEW Innovationspreis läuft ab sofort bis zum 21. August 2017. Eingereicht werden können Projekte oder Maßnahmen, die

-              bei den jeweiligen Betrieben oder Kommunen einen Beitrag zum Klimaschutz oder zur Energieeffizienz leisten,

-              bereits realisiert sind oder kurz vor dem Abschluss stehen,

-              einen nachhaltigen und innovativen Ansatz verfolgen,

-              beispielgebend für andere Unternehmen oder Kommunen sein können.

„Die Energiewende ist mehr als eine Stromwende. Es geht darum, alle Potenziale für Energieeffizienz und Klimaschutz zu heben. Hier kommt der schwäbische Erfindergeist zum Tragen. Wir wollen Engagement belohnen und Pioniere und deren gute Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Unser Ziel: Der Funke soll auf möglichst viele andere Betriebe und Kommunen überspringen und so neue Projekte initiieren“, sagt LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann.

Info: Der LEW Innovationspreis wird in diesem Jahr zum vierten Mal ausgelobt. 2011 hatten die Lechwerke anlässlich ihres 110-jährigen Unternehmensjubiläums die Auszeichnung erstmals vergeben, seitdem findet der Wettbewerb im zweijährlichen Rhythmus statt. Seit dem Start des Innovationspreises wurden mehr als 150 Projekte für die Wettbewerbe eingereicht.

Teilnahmeunterlagen, ausführliche Informationen sowie eine Übersicht der in den früheren Wettbewerben ausgezeichneten Projekte gibt es unter www.lew.de/innovationspreis.