Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

„Das hätt´s doch nicht gebraucht" - Kinderfestmedaille verliehen

veröffentlicht am 24.07.2015

Bei der Verleihung der Kinderfestmedaille 2015 (v.l.): Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, die Preisträger Andreas Bänecke und Bernhard Brodkorb sowie die Vorsitzende des Kinderfestausschusses, Gerlinde Arnold. Foto: Stadt Memmingen Bei der Verleihung der Kinderfestmedaille 2015 als Zeichen der Anerkennung und des Dankes (v.l.): Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, die Preisträger Andreas Bänecke und Bernhard Brodkorb sowie die Vorsitzende des Kinderfestausschusses, Gerlinde Arnold. Foto: Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Der Lehrer Bernhard Brodkorb von der Lindenschule und der langjährige Elternvertreter Andreas Bänecke sind die diesjährigen Preisträger der Kinderfestmedaille. Beide haben sich seit Jahren in besonderer Weise für das Kinderfest verdient gemacht. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und die Vorsitzende des Kinderfestausschusses, Gerlinde Arnold, ehrten die beiden in einer Feierstunde im Bürgerstift.

Bernhard Brodkorb ist 1953 geboren und seit 1978 Lehrer an der Lindenschule. Zum Ende dieses Schuljahres verabschiedet sich der gebürtige Memminger in den wohlverdienten Ruhestand, übt also in diesem Jahr seinen Dienst beim Kinderfest ein letztes Mal aus.

Am Kinderfestmorgen ist Brodkorb ab sieben Uhr auf dem Marktplatz anzutreffen. „Mit Schülern und freiwilligen Helfern hat er innerhalb kürzester Zeit dafür gesorgt, dass 350 Bänke für die Feierstunde am Vormittag in Reih und Glied standen“, sagte Arnold. Jedes Jahr gelang es Brodkorb, seine Schüler in aller Früh zu motivieren. Als Brodkorb von der Ehrung erfuhr, war er gerührt und meinte: „Das hätt´s doch nicht gebraucht.“

Auch Andreas Bänecke ist gebürtiger Memminger. Der Diplom-Ingenieur engagierte sich jahrelang im Gesamtelternbeirat der Grund-, Mittel-, und Förderschulen. Von 2011 bis 2014 war er als Vorsitzender tätig. „Während der Elternbeiratszeit an der Edith-Stein-Schule lernte Andreas Bänecke das Kinderfest schätzen“, berichtete die Vorsitzende des Kinderfestausschusses. Für ihn sei es ein sehr wichtiges, traditionelles Fest in unserer Stadt.

Da die Anzahl von hilfsbereiten Eltern auf den Spielweisen im Stadion nicht immer besonders groß war, spannte Bänecke Mitglieder von Memminger Vereinen für die Spielwiesen ein. „Seine Kinder sind bereits älter und eigentlich müsste Andreas Bänecke sich gar nicht mehr um das Kinderfest kümmern“, betonte Arnold. Trotzdem versprach Bänecke, auch weiterhin für das Archiv am Vormittag auf dem Marktplatz zu filmen.