Memmingen/Unterallgäu (dl/as). Die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen aus der Region Memmingen und Unterallgäu haben gewählt: Nun steht fest, aus welchen Mitgliedern sich die Regionalversammlungen für die Legislaturperiode 2014 bis 2018 zusammensetzen.
Alle fünf Jahre wählen alle Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben die Mitglieder der insgesamt elf Regionalversammlungen. Viele Unternehmer wurden in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu bestätigt und sind wieder gewählt worden.
„Großes Plus dabei ist, dass somit in der Arbeit der IHK-Regionalversammlung auf Kontinuität gesetzt werden kann. Viele Themen, die in der noch laufenden Legislaturperiode angestoßen worden sind, können nun mit dem Know-how erfahrener und bewährter Köpfe in der neuen Legislaturperiode weiter voran getrieben werden“, kommentiert IHK-Vizepräsident Gerhard Pfeifer die Zusammensetzung des neuen IHK-Ehrenamtes.
Dennoch fließt auch vielfach frisches Blut in die IHK-Arbeit hinein: Etliche junge Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten die Chance, an den Richtlinien der IHK-Arbeit ab 2014 maßgeblich mit zu feilen“, so Pfeifer weiter.
Vollends abgeschlossen ist der Wahlprozess bei der IHK Schwaben noch nicht. Weiter geht es mit den konstituierenden Sitzungen der elf IHK-Regionalversammlungen im November. Gemeinsam mit den Regionalversammlungen werden im Rahmen von sogenannten Wahlmännerversammlungen die 100 Mitglieder der IHK-Vollversammlung gewählt, die in ihrer konstituierenden Sitzung am 16. Januar 2014 schließlich Präsident und Präsidium der IHK Schwaben bestimmen.