Krems (dl). Der Verband der österreichischen Musikwirtschaft (IFPI Austria) stellt auch heuer wieder Teilstipendien für Studierende des internationalen Masterstudiengangs „Music Management“ an der Donau-Universität Krems zur Verfügung. Bewerbungen sind bis 31. August ans Zentrum für Zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems zu richten. Die Stipendien werden nach sozialen Kriterien vergeben.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Music Management“ wendet sich an MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft, der Musikvermittlung und des Musiklebens sowie an MusikerInnen aller Genres. Das Studium kann in fünf Semestern berufsbegleitend absolviert werden und schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“.
Die Inhalte des Lehrangebots umfassen Themen aus den Bereichen Music Management und Music Business, General Management und Music Theory, Music and Media bis hin zu rechtlichen Sonderregelungen der Musik- und Entertainmentindustrie.
In den Studiengang fließen über zehn Jahre Erfahrung bei der postgradualen Weiterbildung von MusikmanagerInnen ein. Entsprechend gefragt sind bereits heute die AbsolventInnen des Studiengangs, die leitende Positionen in namhaften kulturellen Einrichtungen, in der Musikindustrie ebenso wie im Festivalbetrieb oder Unternehmen der Independent Szene einnehmen.
Über den Studiengang und die zu vergebenden Teilstipendien können sich Interessierte am 6. August, 16 Uhr, im Rahmen eines Live Events der Online Reihe „Music Management Think Tank“ informieren. Es diskutieren internationale ExpertInnen der Musik- und Medienindustrie über neue Entwicklungen und Trends des internationalen Musik Business. Die Teilnahme ist kostenlos und findet via Internet statt.
Information und Anmeldung zum Webinar im Internet unter www.tinyurl.com/musicmanagementseries
Weitere Information zum Studiengang unter www.donau-uni.ac.at/musicmanagement