Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

D’r Fischerspruch 2015 - von Klangspielen und anderen lauten Tönen

veröffentlicht am 24.07.2015

Büttel '15 D’r Büttel Bobby – "scharfsinnig" wie immer. Fotos: Geiger

Memmingen (rad). Traditionell wird der Memminger Fischertag iMemminger Büttel mit seinem durchaus bissigen Fischerspruch eröffnet. Manchmal ironisch, bisweilen auch heftig, aber aber niemals zynisch. Dafür aber ziemlich launisch – so wie ‚d Memming’r halt send.                        

Hier der Spruch zum lachlesen und sinnieren:

Begrüssung: Isch d’r Fischerkönig Gerhard I. , der Eiskratzer do ? ( a blöder Nama bei der Hitz..) Ich begrüße den Ehra-Gardischta Fritz Bochtler mit seiner Gudrun – onsern OB Ivo Holzinger und dia Vorstandschaft vom Fischertagsverein. Jeatzt ka ih ja a’fanga:
D’r Bürgermoischt’r ond d’r Stadtrat der freia Reichstadt Memminga hand auf Antrag der Vorschtandschaft vom Fischertagsverein einstimmig beschlossa, daß mora , am Samstig den 25.Juli 2015, d’r Fischertag stattfindat !
D’r wichtigschte Ma‘, d’r Fischerkenig darf jetzt no ebbas zu uih saga, bevor er in 16 Stond an Lochtritt kriagt. Machs aber kurz, hosch ja a Joahr lang Zeit g’het zom Schwätza.
Jetzt zu de‘ Wichtige Sacha:
Alle Fischer sammlat sich morga Früah im Realschul Hof – wer bis Siebene koin Stempel auf seiner Fischerka’t hoat, derf it mitfischa . D’r Fischerzug goaht durchs Westertor zom Marktplatz – dann s’erschte mol durch dia fertige Fuaßgängerzone zom Schrannaplatz. Dass au alle saubere Schuah a ziehat, it dass dia nuie Platta glei dreckat werat.
Alle Fischer müassat auf d’r Schranna wata, bis d’r Oberfischer Jürgen Kolb sein Spruch fertig g’lesa hoat. Erscht dann dürfat alle an da Bach na renna. Wer vor dem Böllerschuss om Achte in da Bach neijuckt, wird von d’r Stadtgarde verhaftet ond derf oi Joahr it fischa. Am nächsta Fischertag muaß er dann dem OB da Bära traga, der wiard ja au älter…
Achtung Kübelesträger - aufgepasst: In der MZ stand, es gibt ab sofort verpflichtende Kurse für Kübelesträger – der Kursleiter Christian Feiner lernt dene Teilnehmern folgendes:
1. das Auffüllen der Eimer mit Bachwasser 2. das Öffnen und Schließen der Kübeldeckel 3. das für die Forellen wichtige erschütterungsfreie laufen mit vollem Kübel. Im Kübel muass für jede Forell acht Liter Bachwasser sei. Im Kurs heit Obend om Siebene und morga Früah om Sechse im Zollergata send no Plätz frei. Loassat ja koin Fremda in d’Kübel neiluaga, blos dia mit Ausweis dürfat des. D‘r Forellapreis isch d’r gleiche wia letztes Joahr - ungefähr 200 Drachmen.
Liebe Fischer – egal was onsere Freind dia Proteinverweigerer, dia da Fischertag abschaffa wend desmol vor hand, loassat uih it provoziera – ignorierat dia Deppa oifach !
Im Verein hoats a wichtige Satzungsänderung geba: Kend’r dürfat erscht ab sechs Joahr in Begleitung in da Bach nei jucka , weil d’Forella sonscht größer send als d’r Kerle.
No a ganz wichtige Neuerung - wenns Wetter mitmacht, findet am Samstig noach dem Umzug d’r Fischerobend auf dem Marktplatz statt – des wird sicher toll.
Jetzt gratulier ih no der Fischergruppe, dia wird huir 50 Joahr alt, des isch it grad viel, weil d’Stadtgarde wird huir 65 Joahr. ( des sieht ma ja au )
Im Zollergata hand a paar Deppa am Fischertagshäusle s’Fallrohr g‘stohla ond d’Wänd verschmiert – wahrscheinlich baut oiner a nuies Scheißhaus – wenn ma dia Täter fangt, sott ma se im Stadtbach dunka bis se blau send ond dann noach Württaberg ausweisa . Dia Garde dät dia Überwachung vom Häusle übernemma – do muass ma aber no die G’werkschaft Verdi froga, ob se me als 4 Stond am Tag schaffa dürfat. Außerdem hoat dia Garde blos no drei G’wehr dia treffat, dia andere hoat dia von der Leyen einzoga, weil se so treffgenau send.
Onser OB hoat immer weniger Chanca Fischerkönig zum wera oder gar an Fisch zom fanga . Seit des MM-Ding im Bach an d’r Eich stoaht, gibt’s do fascht koine Foralla meh. Dia send alle zur Traube ond zom Marktplatz na g’schwomma. Do gibt’s a g’scheits Futter ond it blos Eistütla. Außerdem isch do am Fischertag luschtiger, do schwemmat immer so viele gelbe Plastikentla im Bach.
D‘ Fußgängerzone isch ja endlich fertig – dia chinesische Mauer isch jetzt aber a Stückle kürzer, weil ma dia Stoi ja bei ons braucht hoat - für dia Anlieger isch des ganz sche teuer worda - als finanzielle Hilfe ma könnt doch a Mautstelle einrichta: Auswärtige ond Einheimische zahlat 2 Euro , dia Einheimische kriagat an Gutschein d’rfür, der wiard beim Einkaufa oder beim Ei‘kehra verrechnet. A bisle Gerechtigkeit muaß ja scho sei. Falls jemand in d‘r Traube sein Gutschein einlösa will, sott er scho Bergschua a’ziah ond Stöck mitnemma, do goahts ganz sche da Berg nauf. Dia hand jetzt au nuie Teller mit einseitig erhöhtem Rand, dass koi Soss it rauslauft – beim ei’schenka isch jetzt d’rfür s’Glas blos halb voll, sonscht laufts über. Oin Vorteil hoat des Ganze, wenn ebbas ausleersch laufts glei in den Kanal na – oder in dia Urinrinne in d’r Mitte, wia manche sagat.

Klangspiel web Klangspiel zum Selbertreten - zu mieten bei der Stadtgarde

Des Klangspiel am Theaterplatz isch scho a kloiner Schildbürgerstreich – mol funktionierts, mol it, dann isch es z’laut, dann meh z’leise – jetzt isch des ganz ausbaut - für dia 20.000 € hätt ma was fürs öffentliche Brunza do könna. Ma‘ hätt doch so DIXI-Clo’s in de Stadtfarba im Städtle aufstella könna. Zu dem Klangspiel wird d’Garde noachher no was zom saga hau.

Ja onser Weinmarkt - überall wird g’streikt – Postler, Kenderbetreuerinnen, d’Pilota ond dia Lokführer. Warum machat die Memminger Fuassgänger it mol an Sitzstreik am Weinmarkt – it im Kaffee – noi auf der Stroass – dass koi Auto nei oder raus ka. Mol schaua ob oiner vo‘ dene G‘schäftla glei Pleite macht. Dia Garde dät au mitmacha – dia tragat dia Einkaufstütla, wenn se it meh wia 800 Gramm wiegat jedem Kunda bis zom Auto – aber blos wenns im Parkhaus stoaht - jeder Gardist kriagt a Woiza pro Stond ond am Schluß no an Bolla Eis oder an Leberkässemmel – falls es sich dia G’schäftla no leischta kennat.
A nuier Aufzug im Rathaus wär sicherlich was Gutes, dann kommat dia Rathausbewohner nomma so verschwitzt ond ausser Atem ins Büro. Alternativ könnt ich mir au Rolltreppa vorstella oder so Treppalifter.
Dia Baustelle an d’r Martinskirche derf ruhig no a Weile daura, vielleicht gibt’s dann am Heiliga Obend wieder so an schöna Gottesdienst auf dem Marktplatz wia letztes Joahr – ums Wetter ka sich ja der OB am Ende seiner Karriere no oimol kümmera.
Es isch doch sche, daß des Storchanest wieder bewohnt isch ond 2 Junge aufzoga werat. Es wär doch a Aufgabe für den nuia Heimatpfleger – immer wenn d’Mewo oder 7 Dächer a Objekt über 15 Meter Höhe plant, muaß a Storchanest obanauf – dann wär der Heimat- pfleger vielleicht au für den 24 Meter hoha Wohnturm im nuia Kronaareal.
Mei Lieblingsthema – onsere Kräha: damit dia Störch sich au wohlfühlat, sottat die Kräha halt auswandera. Ih hau mir zu dem Thema a paar abschließende Gedanka g’macht:
Es sottat sich Bürger melda, dia mit dem Auto in Urlaub fahrat. Garde dät dann frei Haus an schöna Reisekäfig mit oiner oder zwoi Kräha‘ liefera. Wenn ma den Käfig auf ma schattiga Parkplatz vergessa dät, macht des nix aus – auf dem Käfig stoaht ja die Hoimatadress‘ – z.B. Köln, Hamburg, Biberach ect.
Was gibt’s sonscht no nuies.
Des Ding
am Weinmarkt isch immer no koi Brunna - am Schrannenplatz nimmt d’r Raba endlich Gestalt an - dia Rennovierung vom Schwarzhaus aussa schaut guat aus - im Löwa gibt’s a nuie Wirtin ( mol abwata wia des Schorle noachher schmeckt ) – s’Freibad wird mit dem Berliner Flughafa zamma fertig - dia Realschaul soll ja au bald bezugsfertig sei - ond s‘Tempo 30 in der Altsatdt isch erfolgreich, weil nirgendwo g’stoppt wird.
Dia Garde hoat a nuies Hobby, Wakeboarding auf am Landesgartenschau-See. Der nuie Nama vo Memminga isch Wakecity, jetzt werat mir international bekannt ond bald wird dann dia Lufthansa auf der nuia breita Startbahn am Allgäu-Airport bzw. München-West wia ma au sait, dia Tourischta ei’fliega - tagsübers bis 22 Uhr natürlich ! Geplant send Direkt- flüge aus Syrien, Lybien und vor allem aus Griechenland. Wo der Rückflug na gau sott, do sag ich nix d’rzua.
Wenn jemand was ei’fällt, gega was ma proteschtiera könnt, der sott mi a’rufa, ich hau dia Nummer vo dene Flughafagegner, dia hand jetzt ja Zeit. Wenn jemand baua will, der sott pressiera, s’gibt grad günschtige Grundstückla am Flugplatz doba.
No was in eigener Sache:
Des war heit des letzte mol daß ich uih den Fischertag ausg’rufa hau – oifach aus Altersgründen – 15 Joahr send a lange Zeit - ih hau jedesmol 4 Wocha Muschkelkater vom Schella – den Mindestlohn hau ich au it krieagt – und außerdem bewerb ich mih mit dem Hauptmann zam im nächsta Joahr als Doppelspitze für den OB Job, do hand mirs dann ruhiger..
Mein Dank an uih alle do donda ond dia Memminger Zeitung, dia onsere Auftritte immer wohlwollend begleitet hoat.

Jetzt wünsch ich uih alle an schöna Fischertag 2015 – uir Büttel Bobby