Berlin/Memmingen (dl). Eine ehrenvolle Auszeichnung hat nun die Umgestaltung des Memminger Schrannenplatzes und des Elsbethenareals erfahren. Beim Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2013 konnte Stadtplaner Mathias Rothdach die entsprechende Auszeichnung in Berlin entgegen nehmen.
Mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis werden vorbildliche Projekte für eine zeitgemäße, sozial und ökologisch orientierteFreiraumplanung geehrt. 125 Projekte bzw. Arbeiten aus Deutschland und dem Ausland wurden eingereicht, das Preisgericht vergab acht Würdigungen und einen ersten Platz.

Mathias Rothdach und Vertreter des Landschaftsarchitekturbüros club L94 aus Köln nahmen die Würdigung fürdas Memminger Stadtentwicklungsprojekt von der Präsidentin des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten, Andrea Gebhard, entgegen.
„Ich bin stolz auf diese Auszeichnung“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. „Dies zeigt, dass unser Projekt in der südlichen Altstadt nicht nur regional, sondern in ganz Deutschland Anerkennung findet.“
Der Deutsche Landschaftsarchitekturpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Der erste Preis ging an ein Projekt im Rahmen der Landesgartenschau in Löbau (Sachsen).