Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Elektrifizierung zügig realisieren" – Erste Beratungen des regionalen Dialogforums für Bahnausbau München-Lindau

veröffentlicht am 12.11.2013

Bahnübergang Der Bahnübergang an der Buxacher Straße in Memmingen. Foto: DB AG

Memmingen (dl/as). Die Mitglieder des Regionalen Dialogforums des Planungsabschnitt 3 – Stetten-Buxheim zum Bahnausbau München-Lindau haben sich kürzlich versammelt, um gemeinsam mit den Vertretern der DB über die weiteren Schritte des Bahnausbaus München-Lindau zu beraten.

Parallel zu den Projektabschnitten nehmen in diesen Tagen insgesamt fünf regionale Dialogforen  ihre Arbeit auf. Neben Stetten–Buxheim, sind dies Geltendorf–Buchloe, Buchloe-Stetten, Tannheim-Wangen sowie Hergatz-Lindau.

Dem Dialogforum des Abschnitts 3 gehören an: Der Landrat Unterallgäu, Hans-Joachim Weirather, die Bürgermeister der anliegenden Kommunen, regionale Abgeordnete des Bundes- und Landtages, Vertreter der IHK, des Bauernverbandes, der Naturschutz- und Verkehrsverbände und des bayerischen Verkehrsministeriums.

„Das Ziel aller Beteiligten ist eine zügige Realisierung der Elektrifizierung der Strecke München – Memmingen – Lindau", erklärte der Memminger Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. "Die Regionalen Dialogforen haben die Aufgabe,  die Kommunikation zwischen der Deutschen Bahn, den Bürgermeistern und Landräten entlang der Strecke, den Abgeordneten, den Verbänden und natürlich auch den Bürgerinnen und Bürgern zu vertiefen.“

 Die Bahn will die Anlieger frühzeitig in den Planungsprozess einbinden und aus den Foren auch Anregungen für die Planungen mitnehmen. Auf der Homepage www.abs48.com werden alle Protokolle der Foren veröffentlicht.

Das Projekt umfasst die Elektrifizierung der 155 Kilometer langen Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau-Reutin sowie den Ausbau für den bogenschnellen Betrieb. Geplant ist die Einrichtung eines Zwei-Stunden-Takts im Fernverkehr. Durch den Einsatz von elektrischen Zügen mit Neigetechnik sollen sich die Reisezeiten zwischen München und Memmingen auf eine Stunde, zwischen Memmingen und Zürich auf zweieinviertel beziehungsweise zwischen München und Zürich auf dreieinviertel Stunden verkürzen.