Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Endlich im Pokal was reißen" - FCM präsentiert sein Team

veröffentlicht am 06.07.2015

Olaf Schulze Teamvorstellung des FC Memmingen beim Ausrüster Mode + Sport Reischmann. Foto: Olaf Schulze

Memmingen (dl/rad). Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen hat sein Team für die kommende Saison beim Sponsor und Ausrüster Mode + Sport Reischmann präsentiert. Spieler, Trainer und Vereinsvorstand standen dem FCM-Medienchef Andreas Schales Rede und Antwort.

Die Sommerpause war für den FCM nur kurz, dennoch brennt der Vorsitzende des FC Memmingen Armin Buchmann schon darauf, dass der Regionalliga-Fußball wieder rollt. Von den "Alphatieren" in der Mannschaft erwartet er, „dass sie die jungen Spieler mitreißen“. Eines dieser Alphatiere ist Andreas „Bobo“ Mayer, der im vergangenen Jahr vom KSV Hessen Kassel nach Memmingen gekommen war. Nicht, um seine Karriere ausklingen zu lassen, sondern um noch einmal Volldampf zu gehen. Dass der 34-jährige und damit älteste FCM-Spieler nicht nur auf dem Platz eine Führungsposition inne hat, wurde bei der offiziellen Teampräsentation beim Ausrüstungspartner des Fußballclub, Mode + Sport Reischmann, deutlich.

Für den jungen Vinko Sapina ist Mayer ein Mentor: „Vinko ist ein Riesentalent, das man auch manchmal wieder auf den Boden zurückholen muss“. Auch für Torjäger Michael Geldhauser war der Ex-Profi in den vergangenen Wochen ein wichtiger Ratgeber, weil der Torjäger lange mit sich gerungen hat, ob er in Memmingen bleiben oder ins bezahlte Fußballgeschäft wechseln soll. „Dafür bin ich auch da“, erzählte Mayer lachend, „auch wenn’s nervt, dass der Geldi 25 Mal am Tag angerufen hat“. Geldhauser selbst wollte zu dem ganzen Rummel nur wenig sagen, sondern sich wieder voll und ganz auf Fußball und damit die nächste Saison konzentrieren. Trotz einiger Abgänge sieht Geldhauser „mehr Qualität in der Mannschaft“.

"Spieler sind weiter gereift"

Auch Trainer Christian Braun sieht die Truppe gefestigter und will an den siebten Tabellenplatz von zuletzt anknüpfen. Was dennoch kein leichtes Unterfangen wird, denn gleich 13 der Regionalliga-Konkurrenten verfolgen das Ziel, unter die ersten sechs in der Tabelle zu kommen. Kapitän Sebastian Bonfert, mit 27 Jahren der Zweitälteste im Kader der „Ersten“, sieht großes Potenzial, einige Spieler seien weiter gereift und könnten mit jetzt Mitte 20 noch einige Jahre auf hohem Niveau spielen.

Brauns Trainerkollege Thomas Reinhardt freut sich auf die neue Runde in der Regionalliga Bayern, die von den Namen her so attraktiv wie noch nie ist. Die Zweitvertretungen der bayerischen Proficlubs, Burghausen, die Drittliga-Abstieger Unterhaching und natürlich Regensburg werden in den Gesprächen mit Moderator Andreas Schales immer wieder genannt. Buchmann wies darauf hin, dass in Regensburg jetzt ein Stadion eingeweiht wird, das 53 Millionen Euro gekostet hat. Was der SSV Jahn darin tun will, versteht sich fast von selbst. Nämlich den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen.

Kampf um die Stammplätze entbrannt

Die Memminger wollen in diesem Konzert wieder eine ordentliche Rolle spielen und „endlich auch mal im Pokal etwas reißen, das haben wir bisher noch nie geschafft“. Brauns Worte wurden von den Fans dankbar aufgenommen. Nahezu täglich wird in der Vorbereitung für die Ziele geschwitzt. Engagiert sind 40 Mann in jedem Training da. Der Kampf um die Stammplätze ist längst entbrannt.

Auch die fünf Neuzugänge mischen hier kräftig mit: David Anzenhofer könnte die Lücke in der Innenverteidigung neben Abwehrchef Sebastian Schmeiser schließen. Dominic Robinson fehlt wegen einer Prüfung ausgerechnet im Derby gegen sein Ex-Club Illertissen. Samuel Riegger ist auch einer für’s offensive Mittelfeld, die 18-jährigen Malick Dambel und Furkan Kircicek wollen ihr Talent möglichst schnell höherklassig unter Beweis stellen. Trotz internem Konkurrenzkampf und Dauertrainingsbelastung hat Dambel beispielsweise „big fun – einen Riesenspaß“ und freut sich, so gut aufgenommen worden zu sein.

Jede Position doppelt besetzt

Die nachrückenden, eigenen Nachwuchsspieler wollen sich ebenfalls für höhere Aufgaben empfehlen, auch wenn U21-Coach Andreas Köstner zu bedenken gibt, dass der Sprung ins Aktivenlager ein großer ist und „ja gerade so die A-Jugend-Bayernliga gehalten wurde“. Für die erste Mannschaft scheint jede Position adäquat mindestens doppelt besetzt zu sein, bei den Torhütern sogar dreifach. Torwart-Trainer Toni Andor bescheinigt Martin Gruber, Philipp Beigl und Marco Ihler gleichsam Viertliga-Tauglichkeit: „Wir haben eigentlich drei Einser“, vermag Andor momentan nicht zu sagen, wer das Rennen um die Nummer eins zwischen Pfosten machen wird.

Der Dauerkarten-Verkauf beim FC Memmingen hat begonnen. Saisonkarten für Tribünensitzplätze sind aus organisatorischen Gründen nur diese Woche erhältlich. Die FCM-Geschäftsstelle in der Bodenseestraße 44 (Untergeschoss Stadiongaststätte) ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr sowie am Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.