Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Gastärzte aus Tschernigiv hospitieren am Memminger Klinikum

veröffentlicht am 30.06.2015

Bild: Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bei der Begrüßung der Gastärzte aus Tschernigiv, der Memminger Partnerstadt in der Ukraine. Sie alle hoffen auf einen erfolgreichen Wissenstransfer und gelungenen Aufenthalt: Die Beauftragte für Städtepartnerschaften, Alexandra Störl, der Verwaltungsleiter des Klinikums, Wolfram Firnhaber, der Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Prof. Dr. Carsten Gutt, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, der Unfallchirurg Maksym Donets, der ärztliche Direktor Prof. Dr. Albrecht Pfeiffer, der Oberarzt Dr. Alexander Schnedlitz sowie (2.Reihe) der leitende Oberarzt Dr. Manfred Menninger, der Urologe Oleh Spivak und der Gastchirurg Andrii Levytskyi mit dem Gefäßchirurg Eduard Rybachuk (von links). Foto: Frieß/Städtepartnerschaften. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (Mitte) begrüßt die Gastärzte aus Tschernigiv.Von links:  Alexandra Störl,  Beauftragte für Städtepartnerschaften, Wolfram Firnhaber, Verwaltungsleiter des Klinikums, Prof. Dr. Carsten Gutt, Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Unfallchirurg Maksym Donets, Prof. Dr, Albrecht Pfeiffer, ärztlicher Direktor, Oberarzt Dr. Alexander Schnedlitz sowie (2.Reihe) der leitende Oberarzt Dr. Manfred Menninger, Urologe Oleh Spivak und Gastchirurg Andrii Levytskyi mit Gefäßchirurg Eduard Rybachuk . Foto: Frieß/Städtepartnerschaften.

Memmingen (dl). Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hieß jetzt vier Ärzte aus Memmingens Partnerstadt Tschernigiv in der Maustadt willkommen. Die Mediziner erhalten die Möglichkeit, den Kollegen im Klinikum Memmingen im Rahmen eines zehntägigen "Praktikums" über die Schulter zu schauen.

Bei dieser Gelegenheit dankte das Stadtoberhaupt auch dem ärztlichen Direktor Prof. Dr. Albrecht Pfeiffer sowie den Chefärzten Prof. Dr. Carsten Gutt, Allgemeinchirurgie, Prof. Dr. Chrsitian Schinkel, Unfallchirurgie/Orthopädie und Prof. Dr. Peter Schneede, Urologie, für ihre Kooperation: „Ohne Ihre Unterstützung wäre dieser Wissenstransfer nicht möglich“, so Holzinger.

„Wir freuen uns, dass wir in Memmingen diese vielseitigen und zahlreichen Erfahrungen sammeln können“, sind sich die vier „Praktikanten“ einig. Sie werden versuchen, das hier Erlernte im Rahmen der technischen Möglichkeiten umgehend in ihrer Heimat umsetzen. Zwar führten sie zu Hause dieselben Operationen durch wie ihre Memminger Kollegen, hätten aber leider nicht die technische Ausrüstung wie die Ärzte hier, berichten die Hospitanten. „Wir hoffen, durch die hohen deutschen Standards die Fehlerquote bei Operationen enorm zu reduzieren“, führt Unfallchirurg Maksym Donets aus.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der laparoskopischen Operationsmethode. Die laparoskopische Chirurgie ist ein Teilgebiet der minimal-invasiven Chirurgie, bei der mit kleinen Schnitten gearbeitet wird. Dabei werden mit Hilfe eines optischen Instruments Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle vorgenommen

Memmingen und die Partnerstadt Tschernigiv im Norden von Kiew verbindet seit 1990 eine Freundschaft, die sich im Laufe der Jahre zu einer Städtepartnerschaft entwickelte. Das Tschernigiver Klinikum Nummer 2 unter der Leitung von Chefarzt Dr. Vladimir Fal wurde in der Vergangenheit bereits mit ausgemusterten Geräten und Instrumenten des Memminger Klinikums sowie anderen ärztlichen Einrichtungsgegenständen ausgestattet. Ausgemusterte Rettungsfahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes sind ebenfalls in Tschernigiv im Einsatz. Die Großstadt am Ufer der Desna liegt ca. 150 Kilometer von Kiew entfernt.