Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit
Fußball

Gegen Unterhaching die Serie fortsetzen

FCM will seine Aufstiegschancen weiter verbessern

veröffentlicht am 08.05.2025
SF FCM 2

Die Beschwörung des Teamgeists hatte beim 1:0-Sieg in Sonthofen geholfen - nun soll auch gegen Unterhaching II der Sieg beim FCM bleiben. Foto: Janis Schales

Memmingen (dl/rad). Zwei Siege fehlen dem FC Memmingen noch, um sicher im Aufstiegsrennen zu bleiben. Der erste soll heute abend (19 Uhr) gegen die SpVgg Unterhaching II geholt werden – wenn’s zudem gut läuft, könnte der FCM sogar auf einen direkten Aufstiegsplatz hochrutschen.

Soll heißen, wenn die Memminger gewinnen und Pipinsried ebenfalls heute Abend in Erlbach nicht gewinnt. Viel mehr Dramatik beim Saisonfinale in der Fußball-Bayernliga geht also nicht.

Der FCM kann mit zwei Siegen aus eigener Kraft den Platz für die Aufstiegsrelegation fix machen – egal wie die Konkurrenz spielt.

Aber das alles sind Rechenspiele, zunächst heißt es für die Schützlinge von Trainer Matthias Günes, die Hausaufgaben zu machen. Sprich, heute gegen Unterhaching und nächste Woche bei Türk Augsburg zu gewinnen.

Aufgrund des Spannungsfaktors sollte die Kulisse in der Arena an der Bodenseestraße passen, zumal das 4:0 im letzten Heimspiel gegen den SV Schalding-Heining beste Eigenwerbung war.

Die Unterhachinger Reserve steht bereits als Teilnehmer der Abstiegsrelegation fest, konnte zuletzt aber mit guten Ergebnissen aufhorchen lassen. . Beim TSV Kottern wurde letzte Woche mit 3:2 gewonnen, den Spitzenteams TSV 1860 München (1:1) und SV Erlbach (0:0) wurden Unentschieden abgetrotzt. Der Hachinger Talentschuppen mit wechselnder Besetzung ist so etwas wie eine Wundertüte, denn die wichtigen Punkte wurden gegen Konkurrenten im Tabellenkeller eingebüßt.

Beim aus Memminger Sicht magereren 1:1 Unentschieden im Hinspiel lief gegen die seinerzeit ersatzgeschwächten Memminger mit Gibson Adu eines der großen Hachinger Talente auf, damals erst 16 Jahre alt. Die Treffer auf beiden Seiten fielen durch Handelfmeter.

Personell ist im Endspurt nicht mit personellen Rochaden von FCM-Trainer Matthias Günes zu rechnen. Die Stammspieler, die fit sind, werden auflaufen. Der junge Timo Schmidt ist in den vergangenen Wochen in die Startelf gerückt und spielte äußerst solide den Part des verletzten David Mihajlovic im zentralen Mittelfeld.

„Wir sind keine Übertruppe, das hat jeder gesehen und das wissen wir auch. Aber wir haben über die Saison eine gewisse Stabilität und besinnen uns ganz extrem auf das, was wir können“, bleibt Günes zwar bescheiden, kennt aber die Stärken seiner Jungs. „Wir haben die ganze Saison drei Spiele verloren, kassieren nur wenige Tore und wir haben in den beiden letzten Spielen nicht unbedingt vor, das zu ändern. In diesem Bewusstsein gehen wir die Spiele an, werden alles dafür tun zunächst gegen Unterhaching drei Punkte zu holen und den Druck an die Konkurrenz weiterzugehen.“

Mehr zum FCM finden Sie unter www.fc-memmingen.de.