
Die Fahrzeuge des Winterdienstes am Memminger Bauhof sind einsatzbereit. Foto: Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Der Winterdienst des städtischen Bauhofs ist bereit für den ersten Einsatz. Das Salzlager und das große Salzsilo sind mit über 1.000 Tonnen Streusalz gefüllt. Bürger können mithelfen die Einsätze zu erleichtern.
Der Stramot, ein motorisierter Straßenwärter, überprüft die Straßen seit Anfang November bis Ende März jede Nacht ab 3 Uhr im Stadtgebiet. Ist es glatt auf Memmingens Straßen, verständigt der Stramot seine Kollegen vom Bauhof, die unterstützt werden vom Amt für Stadtgrün und Friedhöfe, von Beschäftigten des Memminger Stadions und externen Firmen. Diese rücken dann zum Winterdienst aus, um auf 280 Straßenkilometern im kompletten Stadtgebiet sowie auf rund 100 Kilometern Geh- und Radwegen zu streuen und zu räumen.
Um den Räumfahrzeugen die Arbeit zu erleichtern, sollten Autos nicht in der Straße, sondern auf dem Parkplatz des eigenen Grundstücks geparkt werden. An den auf der Straße parkenden Autos kommen die großen Räumfahrzeuge oft nicht vorbei, weswegen in solchen Fällen ein Schmalspurräumfahrzeug nachgeordert werden muss, wodurch sich die Räumung verzögert.
Grundstückseigentümer sind zudem verpflichtet, Gehwege von Schnee und Eis zu befreien oder befreien zu lassen. Der Schnee von den Gehwegen ist auf dem eigenen Grundstück zu lagern, und nicht auf die bereits geräumte Fahrbahn zu schaufeln.