
Memmingen (dl/as). Die 14. Memminger Gesundheitstage sind mit einem Besucheransturm zu Ende gegangen: 10.000 Interessierte lockte am Wochenende eine gekonnte Mischung aus Information und Unterhaltung in die Memminger Stadthalle. Die Veranstalter von Stadt, Klinikum und AOK sind zufrieden: "Unser Erfolgskonzept hat sich bewährt", resümierte Organisator Michael Birk vom städtischen Hauptamt.
"Das Veranstaltungskonzept mit einem breitgefächerten Angebot von über 70 Ausstellern, einem informativen Vortragsprogramm und einem kurzweiligen Rahmenprogramm war wieder Garant dafür, dass die Messe zu einem Publikumsmagnet wurde", freute sich Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger.
Die Gesundheitsmesse, die seit Mitte der 1980er Jahre Besucher aus Memmingen und dem Umland in ihren Bann zieht, begann am Freitagabend mit einem mit Spannung erwarteten Eröffnungsvortrag des neuen Chefarztes der Memminger Kardiologie, Professor Dr. Andreas May, der erst wenige Tage zuvor als Nachfolger von Professor Dr. Gerhard König am Klinikum Memmingen seinen Dienst aufgenommen hatte (wir berichteten). Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt informierte May über die aktuellen Entwicklungen in der Herz- und Kreislaufmedizin (Bericht folgt).
Neben May informierte der Chefarzt der Unfallchirurgie, Professor Dr. Christian Schinkel, über Neuerungen beim künstlichen Gelenkersatz, Privatdozent Dr. Christoph Lichy von der Neurologie klärte über Schwindelanfälle auf, Professor Dr. Christoph Höhnke über die Möglichkeiten von plastischer und ästhetischer Chirurgie und Professor Dr. Lars Fischer über Schmerztherapien rund um eine Operation – um nur einige der Referenten zu nennen.

Die mitveranstaltende Gesundheitskasse AOK bot eine Entdeckungsreise durch den Mund anhand eines begehbaren Zahnmodells. Nicht nur die kleinen Besucher erkannten, was mangelndes Putzen mit den Zähnen anrichten kann. Unweit des Kariestunnels wurden die Besucher unter dem Motto "Mut-Food" verführt mit gesunden Genüssen aus der Gesundheitskassen-Küche. "Wir wollten zeigen, dass gesunde Küche auch lecker sein kann", unterstrich die stellvertretende AOK-Direktorin Regina Merk-Bäuml.
Neben den über 70 Ausstellern informierten bei den Gesundheitstagen 25 Organisationen und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. Bei einem Gesundheitsquiz gab es eine Jahreskarte für das Cineplex-Kino zu gewinnen.
Die Gesundheitstage finden im zweijährigen Turnus mit den Naturheiltagen statt.