Memmingen (dl). Wie soll sich die Memminger Altstadt in Zukunft entwickeln und wie sollen die historischen Straßen und Gassen in der Maustadt in der Nacht leuchten? Darüber und über weitere offenen Fragen soll eine Veranstaltung am 9. Oktober ab 18.30 Uhr in der Memminger Stadthalle informieren.
Zusammen mit allen interessierten Memminger Bürgerinnen und Bürgern sollen am 9. Oktober 2019 in der Memminger Stadthalle Ideen und Vorschläge für die beiden derzeit laufenden Untersuchungen der Altstadt gesammelt werden.
Eröffnet wird die Bürgerwerkstatt von Oberbürgermeister Manfred Schilder, der zu Beginn die Hintergründe und Ziele des Lichtmasterplans und der Vorbereitenden Untersuchungen Altstadt erläutern wird. Anschließend gewähren die vier beauftragten Fachbüros einen Einblick in die bisher geleistete Arbeit:
Das Büro licht.raum.stadtplanung wird dann zunächst aufzeigen, wie Licht im Altstadtraum bisher wirkt und wie Licht zukünftig gezielter eingesetzt werden kann.
Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen sind drei Fachbüros beauftragt, di die Themenbereiche Stadtentwicklung, Grün- und Freiflächen sowie Verkehr und Mobilität unter sich aufteilen und die Ergebnisse der Eigentümer-Befragung vorstellen.
BürgerInnen sollen sich einbringen
Nach dem informativen Teil sind alle Anwesenden eingeladen, an Thementischen eigene Ideen und Hinweise für die nächsten Planungsschritte einzubringen. Die Stadt Memmingen setzt bewusst auf eine umfangreiche Bürgerbeteiligung und erhofft sich dadurch am Ende Planungen, die von möglichst vielen Bewohnern und Nutzern der Altstadt mitgetragen und befürwortet werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird das Online-Portal „ePin“ vorgestellt und zur Nutzung ab 10. Oktober 2019 freigegeben. Hier kann jeder auf einer digitalen Stadtkarte seine Ideen und Wünsche mithilfe von elektronischen Stecknadeln, sogenannten Pins, verorten. Die Ergebnisse aus der Online-Beteiligung werden, wie auch die Ergebnisse aus der Bürgerwerkstatt, in die Planung der Fachbüros einfließen.
Internet-Portal für weitere Entwicklung
Für die vertiefende Betrachtung der weiteren Entwicklung des Bahnhofsareals startet die Stadt Memmingen am 6. November 2019 einen eigenständigen Beteiligungsprozess (Beginn 18.30 Uhr, Aula des Vöhlin-Gymnasiums). Dieser hat dann ausschließlich das Bahnhofsareal als Handlungsschwerpunkt. Nach der Auftaktveranstaltung im November sollen im Jahr 2020 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von drei weiteren Themenwerkstätten und einer zusammenfassenden Bürgerinformationsveranstaltung eine Empfehlung für die Neugestaltung des Areals und damit die Grundlage für die Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbes erarbeitet werden.
Als Einstieg und begleitend dazu können Bürgerinnen und Bürger zwischen 10. Oktober und 22. Dezember 2019 in einer Online-Befragung ihre Hinweise und Meinungen einbringen. Auch das Online-Portal „ePin“ ist für das Thema Bahnhofsareal offen.
Informationen zu den Vorbereitenden Untersuchungen Altstadt und zum Lichtmasterplan sind zu finden unter: https://zukunft-altstadt.memmingen.de/home.html
Grafiken: Stadtplanungsamt