
Die 34-jährige Erzieherin Gheorghita Patricia Isac wurde zur Vorsitzenden des Integrationsbeirates gewählt. Foto: Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Gute Nachrichten für die Migranten in der Maustadt. Die Stadt Memmingen hat nun einen Integrationsbeirat. Bei der ersten konstituierenden Sitzung trat das neue Expertengremium in Sachen Migrationserfahrung und Integration in der Stadthalle erstmals zusammen.
„Ich freue mich sehr, dass wir nach einer langen Phase der Vorarbeiten für den Beirat nun starten können“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder. Die 20 Mitglieder des Integrationsbeirats wählten die 34-jährige Erzieherin Gheorghita Patricia Isac zu ihrer Vorsitzenden und den 32-jährigen Stadtplaner Abdoul Rahamane Traore zum stellvertretenden Vorsitzenden. Gheorgita Patricia Isak leistet als Erzieherin schon bei den Kleinsten wichtige Integrationsarbeit. Sie möchte nach ihren Worten Menschen motivieren und für das Thema Integration sensibilisieren. Abdoul Rahamane Traore kam aus Westafrika nach Deutschland, lernte die Sprache, ergänzte sein Studium in Deutschland mit einem Masterstudiengang und arbeitet heute als Architekt und Stadtplaner im Stadtplanungsamt. Er ist unter anderem in der Sozialen Stadt Ost engagiert. Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Herkunftsgeschichte setzten sich im Integrationsbeirat mit aktuellen Fragen der Integration auseinander.
Die persönliche Erfahrung erfolgreicher Integration sei ein wichtiger Aspekt der Beiratsarbeit, formuliert die Pressestelle der Stadt. Der Integrationsbeirat soll als Scharnier zwischen Politik, Verwaltung und Migrierten dienen. In den nächsten Sitzungen wollen die Beiratsmitglieder andere Akteure aus dem Themenfeld Integration kennenlernen, Netzwerke aufbauen und den Austausch untereinander intensivieren. Sollte in diesem Sommer trotz Corona-Pandemie ein „Fest der Kulturen“ stattfinden können, werden sich die Beiratsmitglieder auch hier einbringen. Längerfristig werden sie die Stadt bei der Erarbeitung eines integrationspolitischen Gesamtkonzepts unterstützen.
Der Integrationsbeirat löst den ehemaligen Ausländerbeirat ab, der bis 2020 bestand. Seit der Gründung in den 70ern ist ein starker gesellschaftlicher Wandel eingetreten. Die Bevölkerung ist wesentlich durchmischter geworden – heute hat Memmingen einen Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte von etwa 40 Prozent, die Hälfte davon mit deutscher Staatsbürgerschaft. Integration und die Gestaltung des Miteinanders betrifft heute nicht nur „Ausländer“, sondern einen wesentlich größeren Teil der Stadtbevölkerung.
Antonino Tortorici Ehrenvorsitzender
Den langjährigen Vorsitzenden des ehemaligen Ausländerbeirats, Commendatore Antonino Tortorici, wählten die Mitglieder des Integrationsbeirats einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Mehmet Yildirim, der bereits im Ausländerbeirat Ehrenmitglied war, ist nun Ehrenmitglied im Integrationsbeirat.