
Der Brunnen am Schmiedplatz dient ab sofort als Trinkwasserbrunnen. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Kühles Brunnenwasser ist an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung bei einem längeren Stadtspaziergang. Durch die Verdunstung des Wassers entsteht zudem eine angenehme Kühle. Nun kann das Wasser an einigen Brunnen auch getrunken werden.
Die Brunnen in Memmingen wurden auf ihre Tauglichkeit als Trinkwasserbrunnen geprüft. Dazu müssen die Brunnen kontinuierlich mit Trinkwasser gespeist werden, das frische wird Wasser direkt aus einem Wasserauslauf entnommen.
Das städtische Gesundheitsamt hat die Wasserqualität folgender Brunnen wiederholt kontrolliert und sie sind durch das Amt für Stadtgrün als Trinkwasserbrunnen freigegeben:
- Frauenkirchplatz
- Gerberplatz
- Schmiedplatz
- Ernst-Reuter-Platz
- Beim Alten Rathaus in Amendingen
- Kirchstraße in Buxach
- In Planung: Brunnen unterhalb der Martinskirche
- In Planung: Brunnen am Waldfriedhof
Wie erkennt man, dass ein öffentlicher Brunnen als Trinkwasserbrunnen dient? Der Brunnen ist dann explizit mit einem Schild „Trinkwasser“ gekennzeichnet und das Wasser kann aus dem Wasserzulauf bedenkenlos getrunken werden. Stehendes Wasser dagegen kann immer verunreinigt sein und eignet sich daher nicht zum Trinken.
Trinkwasserspender
Neben den bestehenden städtischen Brunnen, die als Trinkwasserbrunnen dienen, gibt es auch die offiziellen Trinkwasserspender im öffentlichen Raum. Sie wurden eigens als Trinkwasserbrunnen gebaut und sind technisch so ausgerüstet, dass Trinkwasser fließt oder auf Knopfdruck angefordert werden kann.
Trinkwasserspender gibt es am Theaterplatz und im Schießstattgarten. Der nächste Trinkwasserspender ist für die neue Grünanlage am Rübezahlplatz vorgesehen. Er ist bereits installiert und soll baldmöglichst freigegeben werden.