
Memmingen (dl/as). Am 10. Februar ist der "Tag der Kinderhospizarbeit". Zu diesem Anlaß präsentiert das Kinderhospiz St. Nikolaus einen Tag zuvor, am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr die „Königskinder“ im Memminger Antoniersaal am Martin-Luther-Platz. Ein szenisches Familienkonzert mit klassischer Klaviermusik für Kinder ab sechs Jahren.
Die Erzählkünstlerin Alexandra Eyrich und die Pianistin Nadine Schuster spinnen um das Grimmsche Märchen „Die Bienenkönigin“ herum Interaktionen, Dialoge und Querverweise zu den Themen „Helfen und Freundschaft“, aber auch „Beleidigung und Gruppenzwang“. Das märchenhafte Konzert „Königskinder“ ist ein aufwendiges Kostümstück mit Dynamik, Spaß, Spannung, Interaktion, Märchen und Musik – ohne dabei die Ernsthaftigkeit der schwierigen Themen, mit welchen Kinder heutzutage immer mehr konfrontiert werden, aus dem Blick zu verlieren.
Am eigentlichen Aktionstag, dem 10. Februar, lassen um zwölf Uhr mittags die Kinder, Eltern und Mitarbeiter in allen elf stationären Kinderhospizen in Deutschland grüne Luftballons in den Himmel steigen, um so die Solidarität untereinander für diese wichtige Arbeit zu signalisieren. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach beteiligt sich ebenfalls an dieser Aktion
Der Eintritt ist frei, die beiden Künstlerinnen bitten jedoch um Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus.