Memmingen (dl/as). Vom 15. bis 17. November findet die 14. Wissenschaftliche Tagung in der Rathaushalle Memmingen zum Thema „Rhythmen und Region: Zeitordnungen – Zeitbegriffe – Zeitgefühle“ im Rahmen des Memminger Forums für Schwäbische Regionalgeschichte statt.
Am Freitag, 15. November, referiert Gerhard Dohrn-van Rossum im Memminger Rathaus um 20 Uhr in einem öffentlichen Vortrag zum Thema "Glocken und Uhren. Zur Kultur der Zeitmessung in der Stadt“.
Das "Memminger Forum für schwäbische Regionalgeschichte e.V." beschäftigt sich in wissenschaftlichen Tagungen und der inzwischen auf zehn Bände angewachsenen Publikationsreihe "Forum Suevicum" (UVK-Verlag, Konstanz) mit der schwäbischen Regionalgeschichte unter vergleichender Perspektive. Themen waren bislang unter anderem "Konfessionalisierung und Region", "Das Reich in der Region", "Umweltgeschichte in der Region" oder "Mobilität und Migration in der Region".
Die vom 15. bis 17. November 2013 geplante 14. Tagung des Forums wird sich mit der Thematik "Rhythmen und Region: Zeitordnungen - Zeitbegriffe - Zeitgefühle" beschäftigen und damit zugleich den Versuch unternehmen, Zeit- und Raum-Zugänge, kulturgeschichtliche und regionalhistorische Perspektiven in einen fruchtbaren Austausch zu bringen.
Der Eintritt ist frei, der Besuch einzelner Vorträge ist möglich.
Informationen zu den Vorträgen erteilt das Städtische Kulturamt Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen. Tel. 08331/850-131. Im Internet unter www.memmingen.de/79.html .