
(dl). Rund 3,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an Übergewicht. Ein ernsthaftes Problem, denn es werden immer mehr und sie werden immer dicker - auch in Memmingen und im Unterallgäu. Die AOK Memmingen bietet in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Memmingen Hilfe an.
Für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren, die mit ernsthaftem Übergewicht („Adipositas“) belastet sind, startet nun im Januar 2014 wieder ein Kurs nach bewährtem Konzept. Dabei treffen sich die Kinder ein Jahr lang wöchentlich (außer in den Ferien) im SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) der Kinderklinik Memmingen. In der Gruppe soll Spaß an der Bewegung und eine gesunde Ernährung eingeübt werden. Dazu verlassen sie schon mal die Schulungsräume und wenden das Gelernte im Supermarkt oder Fastfood-Restaurant an, sie erproben das Angebot eines Sportvereins oder starten zur gemeinsamen Radtour mit den Eltern. Die Kinder sollen lernen, wie man sich gesund verhält und wie man seine persönlichen Stärken entwickelt. Auch die Eltern dürfen aktiv werden, mehrere Elternabende und gemeinsame Aktionen sind geplant.
Das Schulungskonzept ist anerkannt und ermöglicht in den meisten Fällen die volle Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Es sieht vor, dass Fachleute aus Medizin, Psychologie, Ernährungsberatung und Sport ihre Themen unterrichten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch wenige Plätze frei. Telefonische Auskünfte gibt Frau Ballenberger, Tel. 08336 / 8139974.
Wortweiser: SPZ
Ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine interdisziplinär arbeitende Einrichtung zur ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Inhaltlicher Schwerpunkt sind Krankheiten, die Entwicklungsstörungen, Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten oder seelische Störungen mit sich bringen oder bringen können.
Mehr dazu unter www.klinikum-memmingen.de