Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Närrische Tage in Memmingen - Schwäbisches Narrentreffen steht vor der Tür!

veröffentlicht am 12.01.2015

Im Zeichen von Fasching und der alemannischen Fastnacht steht die Maustadt vom 16. bis 18. Januar. Archivfoto: dl/Geiger Im Zeichen von Fasching und der alemannischen Fastnacht steht die Maustadt vom 16. bis 18. Januar. Archivfoto: dl/Geiger

Memmingen (rad). Wie bereits berichtet, mausert sich Memmingen zu einer veritablen Faschingshochburg. Nach dem mittlerweile schon traditionellen Rathaussturm und der Prunksitzung „Schwaben weißblau“ gehen die Memminger Stadtbachhexen nun in die heiße Phase der Vorbereitungen für das große schwäbische Narrentreffen von Freitag, 16. bis  Sonntag, 18. Januar.

Es soll eine richtig große Veranstaltung werden: Rund 15.000 Zuschauer werden an den närrischen Memminger Tagen erwartet. Zwei Umzüge und heiße Partys sollen den Faschings- und Fasnachtsfans an den winterlichen Tagen einheizen.

Wie bereits angekündigt, findet das große Freundschaftstreffen der beiden Verbände Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine (BSF) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) heuer in Memmingen statt. Die Stadtbachhexen werden das Mammut-Wochenende mit vielen helfenden Händen stemmen. Und Zunftmeister Rainer Betz darf sich über reiche Unterstützung der 80 aktiven Mitgliedern und rund weiterer 120 Aktiven aus befreundeten Narrenzünften freuen.

Das Programm hat es an den drei Tagen wirklich in sich: Zu den beiden Narrensprüngen (Umzügen) wird, je nach Wetterlage, eine belebte Innenstadt erwartet – neben den Zuschauern sind jeweils etwa 3.500 “Hästräger” aus dem süddeutschen Raum dabei.

 Monsterkonzert zum Auftakt

Ein wahrliches „Monsterkonzert“ erwartet die Zuschauer am Freitagabend auf dem Marktplatz – dann werden gleich fünf Guggenmusiken das närrische Wochenende in der Maustadt lautstark einläuten respektive eintuten. Außerdem wird auf dem unteren Platz am Karstadt-Haus ein Narrendorf aufgebaut. Dort sollen unterschiedliche Narrengruppen und Zünfte auftreten.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Betz hat dafür die FCM-Jugend, den Kinderschutzbund, die evangelische Jugendgemeinde und den Tierschutzverein mit „eingespannt“, die natürlich auch von den Einnahmen profitieren.

„Wir wollen der gesamten Familie etwas bieten“, so Betz weiter. Der  sonntägliche Umzug wird daher bunt mit vielen Garden- und Kindergruppen gespickt sein. Dagegen steht am Samstag die traditionelle alemannische Fasnacht mit Hexen und Teufeln im Blickpunkt.

Näheres dazu auch im Internet unter www.stadtbachhexen.de