
Einer der Memminger Aktivposten im Angriff, der Youngster Jannick Rochelt (rotes Trikot). Hier setzt er sich gegen seinen Widersacher aus Buchbach durch, für einen Treffer reichte es aber nicht. Foto: Schulze
Memmingen (rad). Der FC Memmingen kommt einfach nicht vom Abstiegsplatz weg. Auch gegen den TSV Buchbach reichte es trotz eines beherzten Auftritts nur zu einem mageren 1:1 (0:0). Was im Abstiegskampf nicht wirklich hilft.
Wie gehabt, für den FCM zählt nur ein Sieg. Buchbach klagt über einige verletzungsbedingte Ausfälle. Mit Maximilian Drum ist ein weiterer Spieler gesperrt. Aleksandar Petrovic ist nach einer Gelb-Rot-Sperre dagegen wieder dabei. Beim FC Memmingen fallen Philipp Boyer und Stefan Heger weiterhin verletzungsbedingt aus. Der FCM beginnt bis auf Marco Schad in der gleichen Besetzung wie beim 3:2 Heimsieg unter der Woche gegen Fürth. Für Schad beginnt Dennis Hoffmann - in der Startelf stehen acht (!) Kicker aus der eigenen Talentschmiede.
Memmingen beginnt engagiert, die erste gute Offensivaktion gelingt nach sieben Minuten. Aber Furkan Kircicek wird nach einer Hereingabe von Burak Coban erfolgreich von der Gäste-Abwehr gestört. Jannick Rochelt verpaßt nach schöner Vorarbeit von Fabian Lutz die Führung nur um Zentimeter (10.). Im Gegenzug dann Riesendusel, als Thomas Breu freistehend drei Meter vor dem Tor über den Ball trat. Die Gäste verstecken sich auch nicht und werden gefährlicher, Memmingen in dieser Phase zumeist einen Schritt hinten dran. Bis zur 35. Minute dauert es, ehe der FCM wieder gefährlich wird, Furkan Kircicek scheitert an Buchbachs Torhüter Daniel Maus. Kurz vor der Pause war auch für Rochelt in bester Position der Gäste-Keeper Endstation, wenig später verpaßt Michael Heilig knapp.
Schmeiser nach rüdem Foul verletzt raus
Ohne Sebastian Schmeiser gingen die Memminger die zweite Hälfte an. Der Innnenverteidiger versuchte es nach einem rüden Foul von Breu zwar nochmals, mußte dann aber passen. Mit der Folge, dass die Memminger Hintermannschaft an Sicherheit verlor. Buchbachs Johannes Maier setzt sich nach 57 Minuten durch, findet aber in FCM-Keeper Martin Gruber seinen Meister. Die Partie lebt von der Spannung, richtig gute Spielzüge sind nicht zu sehen - was wohl auch der Bedeutung der Partie geschuldet ist. Dann geht's mal schnell, aber Marco Schad trifft die Hereingabe von Kircicek nicht richtig (61.). Zwei Minuten später zielt Muriz Salemovic daneben.
Buchbach machts abgezockter, in der 65. Minute nimmt Maximilian Hain den Ball mit der Hand mit und schiebt ihn ins Tor - 0:1. Jetzt wirds arg eng, jetzt hilft wohl nur noch die Brechstange. Was den Gästen Konterchancen ermöglicht, Patrick Walleth schiebt aber am Tor vorbei (71.).
Wieder kein Elfer für den FCM
FCM-Trainer Stephan Baierl forciert die Offenseive und bringt Debütant Kerim Kalkan. Der fügt sich mit einem Pfostenschuß gleich gut ein. Marco Schad hat die nächste Chance, knapp vorbei (79.). Memmingen drückt, viel fehlt nicht, aber eben das berühmte Quäntchen. Wie in der 85. Minute, als Buchbachs Drofa auf der Linie klärt. Und wenig später, als Torhüter Maus Fabian Krogler mit "angezogenen Knien" abräumt, aber es weder die fällige rote Karte noch den Elfmeter gibt. Krogler muß verletzt raus, seine Kameraden die letzten Minuten mit einem Mann weniger anrennen. Was durch Kerim Kalkan in der 91. Minute durch den hochverdienten Ausgleich belohnt wird. Zu mehr reichte es nicht, es blieb beim 1:1. Für den FCM eigentlich zu wenig, der dafür mit Fabian Krogler und Sebastian Schmeiser zwei Verletzte zu beklagen hat.
FC Memmingen 07: Gruber - Lutz, Schmeiser (46. Schad), Heilig, Buchmann (81. Krogler) - Kircicek (73. Kalkan), Rietzler, Hoffmann, Coban - Rochelt, Salemovic.
TSV Buchbach: Maus - Büch, Hain, Breu (90. +5. Davydov), Maier, Grübl (46. Linner), Walleth, Brucia (46. Drofa), Bauer, Denk, Petrovic.
Tore: 0:1 (65.) Hain, 1:1 (90.+1) Kalkan.
Schiedsrichter: Pflaum (Dörfleins) - Zuschauer: 927