Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Enorme Resonanz für "Projekt Freiheit"

Schon über 14.000 Besucher im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

veröffentlicht am 08.05.2025

Memmingen (as). Ein großer Erfolg ist die Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Bei einem Pressegespräch im Rathaus verkündete Oberbürgermeister Jan Rothenbacher überraschende Zahlen.

Das Haus der Bayerischen Geschichte hat eine erste Zwischenbilanz zur Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ gezogen. "Die Ausstellung ist eine der zentralen Säulen des Gedenkjahres", betonte Rothenbacher. Seit der Eröffnung am 16. März bis einschließlich Dienstag, 6. Mai, wurden insgesamt 14.037 Besucher im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gezählt. Demnach besuchen durchschnittlich 230 Menschen pro Tag die Ausstellung.

"Hochgerechnet auf die Gesamtlaufzeit bis 19. Oktober kann man von 50.000 Besuchen ausgehen", wagt der Oberbürgermeister eine vorsichtige Prognose. Damit ist das Memmingen-Projekt eine der erfolgreichsten Bayernausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte.

Die Ausstellung sei auch im pädagogischen Bereich sehr erfolgreich und werde von vielen Schulklassen besucht. Auch bei auswärtigen Besuchern sei die Resonanz sehr gut, ergänzte Kulturamtsleiter Sebastian Huber. So wurden bislang 40 Führungen gebucht und es gäbe bereits über 100 Vorbuchungen.

Start in den Freiheitssommer

„Wir feiern bald Bergfest mit dem Gedenkjahr, der Mai ist auch der Start in den Freiheitssommer“ - Kulturamtsleiter Sebastian Huber gab einen Ausblick auf zahlreichen kommenden Veranstaltungen des Event- und Gedenkjahres, darunter die Kulturnacht am 24. Mai mit spektakulären Kunstaktionen (wir berichteten), und, am Tag darauf, die Memminger FREIheitstafel auf der Maximilianstraße (25. Mai). Es folgt ein vielfältiges Sommerprogramm mit Theater, spannenden Vorträgen, Open-Air-Filmnächten, Konzerten und Veranstaltungen für die ganze Familie.

„Der Freiheitssommer soll die Themen Freiheit, Gemeinschaft und demokratisches Miteinander mit niederschwelligen Angeboten einem breiten Publikum zugänglich machen. Während Open Air-Kino, Livemusik und Straßentheater zu sommerlichen Erlebnissen in die Stadt laden, fördern zahlreiche Mitmachangebote und Begegnungsformate wie die Freiheitstafel das gesellschaftliche Miteinander“, erläuterte Huber.

Das gesamte Programm im Überblick findet man hier:

https://www.stadt-der-freiheitsrechte.de/erleben/veranstaltungen.html