Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Projekte machen "Lust auf das Leben auf dem Land" - Niederdorf gewann Unterallgäuer Dorfwettbewerb

veröffentlicht am 15.11.2013

DOrfwettbewerb Viele engagierte Bürger brachten sich beim diesjährigen Dorfwettbewerb ein. Vorne im Bild: Die Bürgermeister Hermann Lochbronner (Kirchheim, 2.v.links), Karl Flechhut (Wolfertsschwenden, 2.v.rechts), Robert Sturm (Ettringen, rechts) mit Kreisfachberater Markus Orf (links) und Landrat Hans-Joachim Weirather. Foto: Landratsamt

Unterallgäu (dl/as).  Am Dorfwettbewerb beteiligt haben sich in diesem Jahr die Orte Niederdorf, Traunried und Kirchheim. Niederdorf gewann den Kreisentscheid und qualifizierte sich damit für eine Teilnahme auf Bezirksebene. Landrat Weirather freute sich in der Feierstunde im Landratsamt, dass heuer gleich drei Gemeinden aktiv waren.

Da die Teilnahme in denn vergangenen Jahren sehr mager ausfiel, hatte sich der Landkreis entschlossen, den Wettbewerb zu fördern. Teilnehmende Gemeinden erhalten seit diesem Jahr pauschal einen Betrag von 500 Euro. Der Landkreis Unterallgäu fördert aus dem Wettbewerb entstandene Projekte zusätzlich mit einem Geldbetrag.

"Sie haben nicht nur mit ihrem Ortsbild überzeugt, sondern auch mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft, die Lust aufs Leben auf dem Land macht": Mit diesen Worten haben Landrat Hans-Joachim Weirather und Kreisfachberater Markus Orf jetzt die Teilnehmer am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft, Unser Dorf soll schöner werden“ geehrt.  Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden gaben in der Abschlussveranstaltung im Landratsamt in Mindelheim bekannt, welche Vorhaben sie im Rahmen des Wettbewerbs umsetzen möchten oder bereits umgesetzt haben.

Aufgrund der hohen Qualität der Beiträge sei die Bewertung für die Jury aus Fachleuten aus Unter-, Ober- und Ostallgäu nicht einfach gewesen, erklärte Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege sowie Organisator des Wettbewerbs.  „Es war ein tolles Erlebnis, sich die Dörfer zeigen zu lassen. Wir können stolz sein auf solche Dörfer.“ Alle Initiativen hätten begeistert und durch den dörflichen Zusammenhalt sowie das Engagement der Bürger und Vereine überzeugt.

Weirather hoffte, dass sich in Zukunft weitere Gemeinden an dem Wettbewerb beteiligen und so auf die Lebensqualität in den Unterallgäuer Dörfern aufmerksam machen. Das nächste Mal besteht dazu im Jahr 2016 Gelegenheit.