Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Rhythmen und Region" - 14. Tagung des Memminger Forums für Schwäbische Regionalgeschichte mit Buchpräsentation im Rathaus

veröffentlicht am 22.11.2013

forum Präsentation des Bandes "Mobilität und Migration in der Region" im Rathaus: (v. links) Die Herausgeber Dr. Reinhard Baumann, stellv. Vorsitzender des MMer Forums, und Prof. Dr. Rolf Kießling mit OB Dr. Ivo Holzinger und Prof. Dr. Dietmar Schiersner, Vors. des Forums. Foto: Mayer/ Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl/as). Rund 70 Teilnehmer besuchten die 14. Tagung des Memminger Forums vom 15. bis 17. November für Schwäbische Regionalgeschichte zum Thema "Rhythmen und Region: Zeitordnungen - Zeitbegriffe - Zeitgefühle" im Rathaus der Stadt Memmingen.  Die Tagung brachte Zeit- und Raumzugänge, kulturgeschichtliche und regionalhistorische Perspektiven in einen fruchtbaren Austausch.

Auf dem Programm standen 15 Vorträge zu "natürlichen", landwirtschaftlich bestimmten, zu kirchlichen bzw. religiösen Rhythmen und zu den Zeitordnungen gesellschaftlicher Sondergruppen, zu Lebenszeiten im Verlauf von Biographien, zur Konfessionalisierung der Zeiten in der Region, bis hin zu den Konsequenzen, die sich aus der Industrialisierung nicht zuletzt für das Verhältnis von Stadt und Land ergaben.

Beim Empfang der Tagungsteilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch den Oberbürgermeister präsentierten die Herausgeber Dr. Reinhard Baumann, stellvertretender Vorsitzender des Memminger Forums, und Prof. Dr. Rolf Kießling das neu erschienene Buch "Mobilität und Migration in der Region". Mit Unterstützung durch die Stadt Memmingen und die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim aufgelegt, fasst der zehnte Band der Reihe "Forum Suevicum" die Vorträge der Tagung im Jahr 2011 zusammen und spannt den Bogen von den mittelalterlichen Wanderungen des Klerus und der Rekrutierung von Söldnern über die Mobilität der bürgerlichen Oberschicht oder den Umgang mit den Außenseitern der "Zigeuner" in der Frühen Neuzeit bis zu den massenhaften Anwerbungen auswärtiger Arbeiter in der Industrialisierung und der politisch bedingten Vertreibung bzw. Abwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Der Rathauschef freute sich über die große Resonanz auf das aktuelle Tagungsprogramm. Das Thema Zeit habe für ihn als Oberbürgermeister mit stets vollem Terminkalender eine ganz besondere Bedeutung. Außerdem seien die Memminger auf ihre Turmuhren und Glocken sehr stolz. Passend zum Tagungsthema überreichte Holzinger dem Vorsitzenden Prof. Dr. Dietmar Schiersner eine Tischuhr mit Stadtwappen und einen Bildband der Stadt.

Das "Memminger Forum" wird seit seiner Gründung im Jahr 1986 von der Stadt Memmingen finanziell getragen und vom Kulturamt organisatorisch unterstützt.

 Info: Reinhard Baumann, Rolf Kießling (Hg.): "Mobilität und Migration in der Region", Forum Suevicum Band 10, 326 Seiten, UVK Verlagsgesellschaft 2013, Druck Memminger MedienCentrum, im Buchhandel für 39 Euro erhältlich.