Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Sicherer und moderner Strafvollzug

Freistaat investiert 16 Millionen in Memmingen

veröffentlicht am 26.05.2018
Sicherer und moderner Strafvollzug

Bayerns Justizminister Professor Dr. Winfried Bausback. Foto: Radeck

 Memmingen (jow/rad). Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Memmingen ist fit für die Zukunft. Über 16 Millionen Euro wurden dafür investiert,  nun wurde der Abschluss der über 20 Jahre langen Baumaßnahmen gefeiert.

Anja Ellinger, Leiterin der JVA, begrüßte und dankte allen Unterstützern, insbesondere dem Staatsminister a.D. Josef Miller und MdL Klaus Holetschek sowie der Stadt Memmingen, die maßgeblich zur Umsetzung der Maßnahmen beigetragen haben.

„Mit der heutigen Bauabschlussfeier setzen wir symbolisch den Schlussstein nach umfangreichen und anspruchsvollen Baumaßnahmen. Damit haben wir die Justizvollzugsanstalt Memmingen Schritt für Schritt fit für die Zukunft gemacht“, erklärte Bayerns Justizminister Professor Dr. Winfried Bausback.

Justizvollzugsanstalt

Die erweiterte und sanierte Justizvollzugsanstalt von oben betrachtet. Foto: JVA Memmingen

Kostenrahmen wurde eingehalten

„Mit dem Geld investieren wir in einen sicheren und behandlungsorientierten Vollzug und damit in einen bestmöglichen Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, führte der Justizminister fort und unterstrich, dass die veranschlagten Baukosten eingehalten wurden, zumal die Insassen nicht anderweitig untergebracht werden mussten.

Dabei wurde ein neues Unterkunftsgebäude für den offenen Vollzug sowie eine neue Frauenabteilung mit 16 Haftplätzen erstellt. Ebenso wurden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Außensicherung wurde verstärkt, auch in die Anstaltsbetriebe wurde kräftig investiert: „Die gute Ausstattung der Betriebe ist mir ein ganz besonderes Anliegen“, betonte Bausback, weil dies ist eine ganz entscheidende Voraussetzung für eine gelingende Resozialisierung sei.

Bessere Arbeitsbedingungen

Der Vorsitzende des Anstaltsbeirats, Klaus Holetschek, sagte: „Die Baumaßnahmen erfüllen nicht nur rein technische oder funktionale Zwecke, sondern tragen natürlich auch wesentlich zur Verbesserung des Arbeitsalltags für die insgesamt 46 Bediensteten der JVA bei.