
Neun Ehrenamtlichen aus Schwaben wurde in der Stadthalle der "Weiße Engel" verliehen. Foto: Pressestelle Gesundheits- und Pflegeministerin Bayern
Memmingen (dl). Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am Mittwoch in der Memminger Stadthalle die Auszeichnung „Weißer Engel“ an neun Bürger aus Schwaben überreicht.
Gerlach würdigte aus diesem Anlass das besondere ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Sie betonte: „Bei uns in Bayern gibt es einen großen Zusammenhalt. Mehr als 40 Prozent der Menschen in Bayern über 14 Jahre setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt unserer Gesellschaft.“
Die Ministerin fügte hinzu: „Die heute Geehrten sind wunderbare Beispiele dafür, was einzelne Menschen bewegen können – gerade in ihrem ganz persönlichen Umfeld. Sie schenken Zeit, Kraft und Energie. Sie investieren Empathie und gute Ideen – und vor allem Herzblut. Damit machen sie die Welt ein Stück besser.“
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verleiht die Auszeichnung „Weißer Engel“ einmal jährlich in jedem Regierungsbezirk. Die Geehrten aus Schwaben engagieren sich unter anderem in Senioren- und Pflegeheimen, in Selbsthilfegruppen für sucht- und krebserkrankte Menschen, bei der Pflege eigener Angehöriger, als Wohnviertelhelfer oder für die Hospizbewegung.
Mit dem „Weißen Engel“ wurden ausgezeichnet:
- Elke Bansa, Pfronten (Landkreis Ostallgäu)
- Luise Grajdek, Augsburg
- Werner Kraus, Meitingen (Landkreis Augsburg)
- Heide-Marie Lika, Augsburg
- Edeltraud Lipovsky, Babenhausen (Landkreis Unterallgäu)
- Maria Martin, Waal (Landkreis Ostallgäu)
- Walburga Raffler, Bad Wörishofen (Landkreis Unterallgäu)
- Verena Weich, Aichach-Untergriesbach (Landkreis Aichach-Friedberg)
- Maria Anna Welser, Türkheim (Landkreis Unterallgäu)