Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Stadtmuseum zeigt Skulpturen und Zeichnungen von Raimondo Puccinelli

veröffentlicht am 09.07.2015

Plakat Raimondo PuccinelliMemmingen (dl). Von 19. Juli bis 31. Oktober sind über 50 Skulpturen und zahlreiche Zeichnungen des amerikanischen Raimondo Puccinelli (1904-1986) im Memminger Stadtmuseum zu sehen. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Juli 2015, um 16 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Violinistin Stefanie Pagnia.

Raimondo Puccinelli wurde am 5. Mai 1904 in San Francisco geboren. Im Alter von 18 Jahren begann sein eigentliches bildhauerisches Studium in den USA, das ihn später auch in die berühmten italienischen Marmorsteinbrüche führte. Gleichzeitig zu seiner bildhauerischen Ausbildung arbeitete Puccinelli auch für das Theater, u.a. als Regieassistent für Max Reinhardt. Seine unabhängige künstlerische Arbeit finanzierte Puccinelli anfangs durch Architekturaufträge sowie durch Arbeiten im Bereich des Möbel- und Industriedesigns.

In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts lernt Puccinelli bedeutende Vertreter des modernen Tanztheaters und des Ausdruckstanzes kennen. Die künstlerische Faszination so illustrer Darstellerinnen und Darsteller in diesem Genre wie etwa Katherine Dunham, Martha Graham, Mary Wigman oder Harald Kreutzberg hielt er in vielen Zeichnungen fest und verarbeitete diese Inspirationen in seinen Skulpturen. So konnte er einen ganz eigenen Kosmos körperlicher Bewegungsdarstellungen verwirklichen.

Berufungen als Professor für Bildhauerei an die Universität von Berkeley / Kalifornien und an die Bildhauerschule in Baltimore gingen einher mit über 200 Einzelausstellungen und der Teilnahme an vielen Gruppenausstellungen, u.a. auch gemeinsam mit Ernst Barlach und Wilhelm Lehmbruck in New York (1936).

Werke von Puccinelli finden sich in vielen namhaften Museen der Welt. Auch im Fundus des Stadtmuseums Memmingen befinden sich zwei Werke des Künstlers.

Im Jahre 1960 verzog Puccinelli endgültig nach Florenz, wo er im Jahre 1986 verstarb. Über 50 Skulpturen sowie zahlreiche Zeichnungen werden in der Memminger Ausstellung gezeigt.

Das Stadtmuseum in Memmingen, Zangmeisterstraße 8 (Eingang Hermansgasse), ist dienstags bis samstags von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet 3,3o Euro, ermäßigt 2,20 Euro.