Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

„Tag der offenen Tür“ im Kinderhospiz St. Nikolaus

veröffentlicht am 18.11.2013

HospizBad Grönenbach (dl). Im Kinderhospiz St. Nikolaus öffnen sich am Sonntag, 24. November, wieder die Türen für interessierte Besucher. Von 10 bis 17 Uhr führen die Fachkräfte aus dem Kinderhospiz die Gäste  in kleinen Gruppen durch das Haus.  Auch für  Kinder gibt es wieder spezielle Führungen. An  Ständen können sich die Besucher über die Arbeit des Fördervereins Kinderhospiz im Allgäu e.V., der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung und des Hauses St. Nikolaus informieren.

Außerdem stellt sich die Süddeutsche Kinderhospiz-Akademie vor, die Workshops, Seminare und Fortbildungen über die Kinderhospizarbeit anbietet und Ehrenamtliche für den Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche im Allgäu ausbildet. Jedes Jahr wird ein Kurs „Palliative Care für Kinder und Jugendliche“ angeboten. Diesen Kurs können alle Interessierten besuchen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen haben.

Im Nikolaus-Café werden die Besucher wieder mit hausgemachten und gespendeten Leckereien verwöhnt. Und wer es lieber deftig mag, den versorgt die Holzofenbäckerei Abt mit schwäbischen Dinnede. Im Ort stellen die Blumenwerkstatt, die Patchworkstube und „Tina’s Blumenkiste“ Adventliches aus.

Info: Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Allgäu ist eine Anlauf- und Erholungsstätte für Familien mit unheilbar und lebensbegrenzt erkrankten Kindern und Jugendlichen. Ziel der Einrichtung ist es, die Familien während der Krankheit, des Sterbens und bei der Trauer zu unterstützen und zu begleiten.

Für Kinderhospize besteht in Deutschland keine kostendeckende Finanzierung. Für die erkrankten Kinder gibt es einen Zuschuss der Krankenkassen. Der Aufenthalt der Familien und spezielle Therapien wie Reit- oder Schwimmtherapie müssen komplett aus Spendenmitteln finanziert werden.