
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler Sylvia Stierstorfer, MdL, freut sich über den Empfang im Rathaus und das Stadtbuch als Willkommensgruß. Für ihr Kommen danken (v.re.) Armin M. Brandt, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen, Oberbürgermeister Manfred Schilder, Stadtrat Klaus Holetschek, MdL, und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger. Foto: Julia Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Zum "Tag der Heimat" unter dem Motto "Unrechtsdekrete beseitigen - Europa zusammenführen" hat Oberbürgermeister Manfred Schilder vor der Veranstaltung in der Stadthalle die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler Sylvia Stierstorfer, MdL, und Vertreter der Vereinigten Landsmannschaften der Sudetendeutschen, Schlesier und Ostpreußen in seinem Amtszimmer empfangen.
Der
Oberbürgermeister betonte die Wichtigkeit dieses Gedenktages für die Opfer von
Flucht und Vertreibung und erinnerte in seiner Ansprache an jene 13.000
deutschen Heimatvertriebenen aus Pommern, Schlesien, Sudetenland und
Ostpreußen, die nach Flucht und Vertreibung in Memmingen eine neue Heimat
fanden.
Es sei wichtig, die Erinnerung an deren Schicksal und an die eigenen Wurzeln lebendig zu halten. Auf ein großes Echo sei deshalb auch die Ausstellung "Ankommen in der neuen Heimat" im Heimatmuseum Freudenthal im Memminger Stadtmuseum gestoßen, berichtete Schilder.
Armin M. Brandt, Vorsitzender des Kreisverbandes Memmingen im Bund der Vertriebenen, dankte dem Oberbürgermeister im Namen aller Beteiligten für den herzlichen Empfang im Rathaus und für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Er freute sich besonders über die Teilnahme der Regensburger Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer an der Veranstaltung in Memmingen und betonte: "Ein ranghöherer Repräsentant in Belangen der Heimatvertriebenen ist seit Tagen von Seiner Kaiserlichen Hoheit Otto von Habsburg nicht nach Memmingen gekommen."
Beim anschließenden "Tag der Heimat" in der Stadthalle unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters hielt Stadtrat Klaus Holetschek, MdL, Bürgerbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, die Festrede. Die Tischharfengruppe Memmingen übernahm die musikalische Gestaltung.