
Memmingen (dl/as). In der Videobotschaft für den Monat Mai verweist Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger auf die sehr gute Wirtschaftslage im Raum Memmingen und verweist auf die Arbeitslosenquote, die von 2,8 Prozent im März auf aktuell 2,5 Prozent gesunken ist.
„Eine ganz wichtige Veränderung ist am 28. April festlich begangen worden. Nämlich die Verabschiedung von 17 Stadträtinnen und Stadträten in den wohlverdienten Ruhestand", so Dr. Holzinger. "Wir konnten viele Stadträte auszeichnen für langjährige Mitarbeit in unserem städtischen Gremium." Namentlich nannte er den Stadtrat und langjährigen Sportreferent Fritz Such sowie den Stadtrat und langjährigen zweiten Bürgermeister Hans Ferk, die mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet wurden. Eine besondere Ehre wurde dem ausscheidenden Stadtrat und ehemaligen Staatsminister Josef Miller zuteil. Der Stadtrat hat beschlossen, ihn mit Wirkung vom 1. Mai zum Ehrenbürger der Stadt zu ernennen. "Damit haben wir in Memmingen nunmehr zwei Ehrenbürger. Den ehemaligen Weihbischof Max Ziegelbauer und nun mehr Josef Miller“, resümiert Dr. Holzinger.
Erste Sitzung des neuen Stadtrates
Am 5. Mai findet die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates mit 17 neuen Mitgliedern statt. Hierbei werden zunächst die städtischen Gremien, also die Senate, Ausschüsse und Beiräte, gebildet, um dann in die Sacharbeit einsteigen zu können.
Am 15. Mai findet die Bürgerversammlung für Senioren in der Rathaushalle statt. Hierzu lädt Dr. Holzinger alle interessierten BürgerInnen ganz herzlich ein.
Außerdem ruft der Oberbürgermeister dazu auf, an der Europawahl am Sonntag, 25. Mai, teilzunehmen: „Wer nicht zur Wahl geht, kann sich danach auch nicht beklagen, wenn die Politik, die herauskommt ihm nicht passt."
Viele bedeutende Ereignisse im Mai
Des Weiteren kann das Stadtoberhaupt im Mai auf einige große Ereignisse hinweisen. Allen voran die Verleihung des diesjährigen, vom Einzelhandel gestifteten, Kulturpreis der Stadt Memmingen am 23. Mai an Stadtkapellmeister Johnny Ekkelboom.
Besuch aus der Partnerprovinz und Partnerstadt Teramo in den Abruzzen (Italien) steht am 3. und 4. Mai auf dem Programm. Partnerschaftsvertreter stellen ihre regionalen Produkte am Theaterplatz vor.
Vom 16. bis 18. Mai findet die Verbrauchermesse MIR - MIR steht als Abkürzung für „Miteinander in der Region“ - zum zweiten Mal auf dem Messegelände im Stadtpark statt.
"Memmingen blüht" am 10. Mai
Ein weiterer Höhepunkt im Kalender ist das Fest „Memmingen blüht", das am 10. Mai bereits zum 14. Mal in der Innenstadt stattfindet. „Dieses Fest wird heuer gekrönt, durch das Aufstellen des Freiheitsbrunnens, der an die Memminger Bauernartikel von 1525 erinnert und der uns als Stadt der Menschenreche in ganz Europa ausweist“, freut sich Dr. Holzinger. Der von dem Künstler Andy Brauneis gestaltete Brunnen wird am 10. Mai um 12 Uhr auf dem Weinmarkt eingeweiht.
Schließlich noch ein Ausblick auf den Kultursommer: Vom 3. bis 19 Juli findet wieder das Kulturfestival Memminger Meile statt. Der Vorverkauf bei der Stadtinformation hat bereits begonnen.
Linolschnitte von Fritz Möser im Stadtmuseum
Zum Thema Kunst und Kultur weist Dr. Holzinger auf die Ausstellung „Linolschnitte“ von Fritz Möser im Stadtmuseum hin. "Fritz Möser ist ein bedeutender Künstler, der sehr zurückgezogen, aber mit sich im Reinen, hier in Memmingen gelebt hat", erklärt der Oberbürgermeister. "Wir als Stadt Memmingen haben einen großen Fundus von ihm übernommen. Insbesondere auch das Heimatmuseum Freudenthal. Die Freudenthaler haben viele Werke, des ebenfalls aus dem Sudetenland vertriebenen Fritz Möser, in ihren Besitz dankenswerter Weise übernommen."
Abschließend wünscht Dr. Holzinger allen BürgerInnen einen schönen Mai, der mit dem Stadtfest am 31. Mai ausklingt.
Diese Videobotschaft ist auf dem städtischen YouTube TV-Kanal unter www.memmingen.tv zu sehen. Außerdem ist sie auf der Homepage der Stadt unter www.memmingen.de abrufbar.