
Augen auf beim Parkscheinkauf: Die QR-Codes einiger Parkscheinautomaten sind manipuliert. Bildquelle: U. Keil/ Tiefbauamt Memmingen
Memmingen (dl). Achtung „Quishing“: Auf wenigen Parkscheinautomaten wurden die QR‐Codes manipuliert, die auf die Homepage des jeweiligen App-Anbieters verweisen. Wer den falschen Code scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Die Stadtverwaltung warnt vor der Betrugsmasche „Quishing“ (eine Wortneuschöpfung aus QR und Phishing), die leider auch in Memmingen angekommen ist: Ziel dieser Betrugsmasche ist es, an Geld und persönliche Daten von Nutzern zu kommen. Der gefälschte Code führt nicht auf das Angebot der offiziellen Park-App-Partner der Stadt, sondern auf eine eigens für die Betrugszwecke erstellte Internetseite. Wer dort zahlt, kauft kein Parkticket, sondern verliert sein Geld und seine Daten an die meist unbekannten Täter.
Ein aufmerksamer Nutzer teilte der Stadt Memmingen mit, dass seine Daten offensichtlich missbraucht wurden und er Forderungen eines ausländischen Geldinstituts erhalten habe. Wann genau die falschen Codes angebracht wurden, ist noch unklar. Derzeit überprüft das Tiefbauamt weiter die Automaten. Nicht betroffen sind Nutzer, die ihre Parkscheine auf herkömmliche Weise mit Münzen am Automaten kaufen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die App des Handyparkanbieters direkt aus dem Apple App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden. Falls Ihnen verdächtige QR-Codes auffallen, melden Sie diese der Polizei und der Stadt Memmingen. Überklebte QR-Codes auf den Automaten sind verdächtig und sollten nicht genutzt werden.