
Memmingen (as). Etwa hundert Menschen versammelten sich heute auf dem Schrannenplatz, um ganz buchstäblich für Respekt im Umgang miteinander einzutreten. Der Ausländerbeirat und die Stadt Memmingen hatten zu diesem sichtbaren Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen und für gegenseitigen Respekt aufgerufen.
"Fast täglich gibt es Aktionen und Kundgebungen von rechtsextremen und populistischen Gruppierungen gegen die angebliche Islamisierung des Abendlandes, Gewalttaten gegen Juden, gegen Roma, Muslime, gegen Flüchtlinge und Migranten", so die gemeinsame Erklärung von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Commendatore Antonino Tortorici, Vorsitzender des Ausländerbeirats, auf dem Schrannenplatz. "Die ständige Erfahrung des Alltags Rassismus führt uns vor Augen, dass die Bekämpfung des Rassismus eine gesellschaftspolitische Herausforderung darstellt unser aller Engagement dringend benötigt: es ist fünf vor zwölf!", lautete die Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus.
Holzinger und Tortorici dankten allen, die sich an der Aktion beteiligten und damit für einen zugewandten und respektvollen Umgang der Menschen in Memmingen Stellung bezogen. Auch in anderen Städten Bayerns standen um fünf vor zwölf Uhr Menschen für Respekt, indem sie sich in Form der sieben Buchstaben aufstellten. Initiiert wurde die landesweite Aktion von der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY).