
Dr. Günther Bachfischer (rechts), ehemaliger Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz, ist Namensgeber für das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen. Das Bild zeigt von links: Matthias Krüger, Vorsitzender des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen, Stadtbrandrat Raphael Niggl, Stadtbrandinspektor Wolfgang Bauer, Oberbürgermeister Manfred Schilder und Dr. Günther Bachfischer. Foto: Alexandra Wehr/Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (mg). Die Freiwillige Feuerwehr Memmingen verfügt ab sofort über ein neues Einsatzfahrzeug. Dieses sogenannte Hilfsleistungslöschfahrzeug (HLF) 20 mit einem Anschaffungswert von rund 440.000 Euro wurde nun feierlich in Dienst gestellt.
Stadtbrandrat und Kommandant Raphael Niggl konnte dazu zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik sowie andere Blaulichtorganisationen begrüßen. Besonders über den Besuch des Kreisbrandrats Alexander Möbius, der Kreisbrandinspektoren Jakob Schlögl und Willi Hörberg sowie dem Feuerwehrreferenten des Stadtrats Gottfried Voigt freute sich Niggl.
Niggl lobte den zügigen Ablauf dieser doch hochpreisigen Anschaffung, da „zwischen der Beantragung und der Auslieferung des Fahrzeuges nur rund 16 Monate lagen“. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit der neuesten Technik zur Brandbekämpfung und technischen Hilfsleistungen. An der Ausstattung des Fahrzeugs habe sich auch der Feuerwehrverein mit rund 6.000 Euro beteiligt, der Freistaat Bayern habe die Anschaffung mit 119.000 Euro habe gefördert, so der Kommandant.
"Günther" ist geländetauglich
„Das Allrad-Fahrgestell ermöglicht es, befestigte Straßen zu verlassen und über Wiesen und Schotter zum Einsatzort zu gelangen“, ergänzte Niggl.
„In guter alter Tradition wird das Fahrzeug heute nicht nur unter den Segen Gottes gestellt, sondern erhält auch einen Namen“, fuhr der Kommandant fort. „Günther“ steht groß als Namenszug auf dem Feuerwehrauto – der Namenspate dafür ist Dr. Günther Bachfischer. Der langjährige Leiter des Amtes für Brand und Katastrophenschutz und Ausbildungsleiter der Memminger Feuerwehr enthüllte dann auch den Schriftzug „Günther“.
Diakon Roland Pressl und Pfarrer Severin Brodersen segneten anschließend das Fahrzeug und die Feuerwehrleute.
Ein Festtag
„Heute ist ein Festtag“, betonte Oberbürgermeister Manfred Schilder in seinen Grußworten. "Wir, die Bürger der Stadt Memmingen können ruhig schlafen denn wir wissen uns in sicheren Händen, weil im Fall der Fälle jemand da ist, der sich um uns kümmert." Das ehrenamtliche Engagement, das von den Hilfskräften gezeigt und geleistet werde und immer mit dem Risiko der eigenen Gesundheit verbunden sei, bedürfe unser aller Hochachtung, so das Stadtoberhaupt. Deshalb werde dieses Engagement auch von Seiten der Stadt unterstützt.
Schilder überreichte den symbolischen Schlüssel an Kommandant Niggl und ließ es sich im Anschluss nicht nehmen, das Martinshorn einzuschalten.