
Die Gewinner des ersten Memminger Stadtradelns freuten sich über die Ehrung im Rathaus durch Oberbürgermeister Manfred Schilder (vorne rechts). Foto: V. Weyrauch/ Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). An der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ haben heuer auch 417 RadlerInnen aus Memmingen teil. In der Zeitv vom 3. bis zum 23. Juli legten die 31 Teams insgesamt 100.533 Kilometer zurück , was einer Strecke etwa zweieinhalb Mal um die Welt wäre. Zudem wurden damit in Memmingen 14 Tonnen Co2 eingespart.
„Ich habe große Hochachtung vor ihrer Leistung und freue mich sehr über ihren engagierten Beitrag zum Umweltschutz“, begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Team-Mitglieder des Probikesport e.V., die als aktivstes Team im Rathaus geehrt wurden.
Bundesweit wurden durch die Initiative „Stadtradeln“ von 404.522 Radelnden 76,8 Millionen Kilometer zurückgelegt und fast 11.000 Tonnen CO2 vermieden.
Probikesport e.V. erfolgreichstes Team
Mit 25.349 Kilometern war das Team Probikesport e.V. absoluter Spitzenreiter. Aus ihm stammte auch der aktivste Radler, der Vorsitzende Uwe Stetter mit 2.777 geradelten Kilometern, der ebenfalls durch Schilder mit einer Teilnehmerurkunde und einem Präsent geehrt wurde. Den zweiten Platz der Teams belegte das Vöhlin-Gymnasium mit 96 Radelnden und 13.641 Kilometern. Dem Engagement des Lehrers Andreas von Kitzell war es zu verdanken, dass so viele Schülerinnen und Schüler für die Initiative motiviert werden konnten.
1.127 Kommunen nahmen an der Aktion deutschlandweit teil. Memmingen liegt hierbei auf Platz 252. Bayernweit schaffte es Memmingen auf Platz 43 von 254 Kommunen. Urs Keil, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Memmingen und Koordinator für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, äußerte sich zufrieden: „Die Aktion war ein voller Erfolg. Wir hoffen diese Leistung im nächsten Jahr noch steigern zu können.“ Organisiert wurde das ganze durch das Stadtmarketing, dessen Leiterin Alexandra Hartge sich über den regen Zuspruch freute.