Beiträge aus der Kategorie: Gesundheit
Klinikum Memmingen: Kurs für übergewichtige Kinder
Schulung will Spaß an
der Bewegung und eine gesunde Ernährung vermittelnMemmingen (dl). Für Kinder und
Jugendliche zwischen neun und 16 Jahren, die mit ernsthaftem Übergewicht (auch
genannt Adipositas) belastet sind, startet ab September 2017 im
Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Klinikum Memmingen wieder ein Kurs, der
Spaß an der Bewegung und …
Wie kann man sich vor multiresistenten Keimen schützen?
Memmingen (dl). Multiresistente Bakterien sind Keime, bei denen die meisten
Antibiotika versagen. Für schwerkranke Patienten können solche Erreger
gefährlich werden. Wie man sich schützen kann, erklärte Hygiene-Chefarzt Dr.
Christoph Pöhlmann vom Klinikum Memmingen bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesundheitsakademie".
„Multiresistente Bakterien sind nicht krankmachender als
andere Keime, …
Gesundheitsakademie Schilddrüsenerkrankungen
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr, bietet das Klinikum Memmingen im Rahmen der Veranstaltungsreihe
"Gesundheitsakademie" eine kostenlose Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte an zum Thema
„Schilddrüsenerkrankungen – Kleine Drüse mit großen Auswirkungen. Diagnostik und Therapien“.Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) des Klinikums Memmingen, …
Naturheilverein: Mit Feldenkrais zur Leichtigkeit der Bewegung
Memmingen (dl).
Der Naturheilverein bietet am Samstag, 27. Mai, und am Samstag, 17. Juni,
jeweils von 14 bis 17.30 Uhr einen Workshop zum Thema „Feldenkrais“ an. Regine
Eisemann, Feldenkraislehrerin, lädt dazu in die NHV-Geschäftsstelle in die Baumstraße
3 ein.
Eisemann
erklärt in ihrem Workshop wie man mit Feldenkrais zur Leichtigkeit …
Vortrag über "Chancen und Risiken von Krankenhausfusionen"
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 31. Mai, lädt der Förderverein des Klinikum Memmingen zu einem kostenlosen Vortrag über die Vor- und Nachteile von Klinikfusionen ein.
Dem
Verein der Freunde und Förderer Klinikum Memmingen e.V. ist es
gelungen, den Leiter Gesundheitswesen der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young,
Christian Egle, dazu zu gewinnen, über …
Neues Verpflegungs- (Pilot)Projekt an der Lindenschule beantragt
Memmingen
(as). In einem Schreiben an Oberbürgermeister Manfred Schilder beantragt Isabella
Salger, Stadträtin der CSU-Fraktion Memmingen, das von der Lindenschule in
Kooperation mit der AOK Memmingen erarbeitete Konzept für frisches Mittagessen
an der Lindenschule einzuführen. “Dieses Vorhaben hat Potenzial und könnte im
Rahmen eines Pilotprojektes für andere Schulen als Vorbild …
Was tun, wenn das Baby nur noch schreit?
Netzwerk Frühe Hilfen: Nina Fidel vom Sozialpädiatrischen Zentrum
referierte über Hilfen für belastete Familien
Memmingen/
Unterallgäu (dl). Wenn sich schreiende Babys und Kleinkinder nicht beruhigen lassen,
geraten Eltern häufig unter Stress - wenn die Schwierigkeiten länger anhalten, sogar
in Panik. Was ist möglich, um die Kleinen zu beruhigen und selbst …
"Sturzlos glücklich": Seminar zur Sturzprophylaxe
Seminar zur Sturzprophylaxe von im Caroline Rheineck-Haus in MemmingenMemmingen (dl). Bereits
zum sechsten Mal veranstaltet die Diakonie Memmingen gemeinsam mit
Ergoteam Memmingen ein Seminar zum Thema Sturzprophylaxe. Vom 8. Mai bis 17. Juli findet der Kurs jeweils am Montag von 10 bis 11
Uhr statt. Kursbeginn ist am Montag, 8. …
Gesundheitsakademie: „Multiresistente Bakterien"
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 12. April, um 19 Uhr bietet das Klinikum Memmingen eine kostenlose Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte an zum Thema
„Multiresistente Bakterien – Woher kommen die Problemkeime und wie kann man sich schützen?“ Der Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Gesundheitsakademie findet im Konferenzraum im Sozialpädiatrischen Zentrum …
Grundschule Ottobeuren Landessieger bei„Aktion Löwenzahn“
Ottobeuren (dl). Die Grundschule Ottobeuren
wurde nun Landessieger beim Engagement
für gesunde Kinderzähne, bei der „Aktion Löwenzahn“ der bayerischen
Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit e.V. (LAGZ) und erhielt aus den
Händen von Julia Löhle, stellvertretende Vorsitzende der LAGZ Unterallgäu, eine
Urkunde. Zum 5. Mal in Folge wurde
die Schule bei dieser Aktion …