Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Beiträge aus der Kategorie: Kultur

"The Golden Years": "Demon's Eye" präsentiert Deep Purple

Memmingen (dl). Am Samstag, 5. November, gastiert die Deep Purple Tribute Band "Demon's Eye" mit dem Sound und der Magie der Blackmore- und Lord-Ära von Deep Purple im Memminger Kaminwerk, Anschützstraße 1 (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr). Nicht viele Tribute Bands können von sich behaupten, schon mit Musikern des …

„Turbo Polka“: Multikultitruppe „Russkaja“ im Kaminwerk

Memmingen (dl). Am Freitag, 4. November, kommt die Band „Russkaja“ ins Kaminwerk. Dabei präsentieren die Musiker ihr aktuelles Album „Peace, Love & Russian Roll“. Der Sound der Band ist eine Mischung aus Balkan, Metal, Polka, Estam Rock, Rock’n Roll, Metal und dieses Mal sogar Mariachi- und US-Country-Einflüsse.Seit knapp zehn Jahren …

Silje Nergaard Trio: Skandinavischer Pop-Jazz im Kaminwerk

Memmingen (dl). Am Sonntag, 30. Oktober, präsentiert das Kaminwerk skandinavischen Pop-Jazz mit einer unvergleichlichen Sängerin. Keine andere als Silje Nergaard kommt mit ihrem Trio um 20 Uhr in den Memminger Süden. Damit wird auch das ausgefallene Konzert vom April nachgeholt. Als Silje Nergaard das erste Mal nur von zwei Gitarristen …

“Moi Et Les Autres” - Chanson Francaise in der Kulturwerkstatt am Schweizerberg

Memmingen (dl). Am Freitag, 21.Oktober, 20 Uhr, ist die Swing-Chanson Band „Moi et les Autres“ zu Gast in der Kulturwerkstatt am Schweizerberg. Mal poetisch, mal ironisch, mal melancholisch - die Lieder von Moi Et Les Autres erzählen Geschichten aus dem realen Leben. Mit den musikalischen Wurzeln im traditionellen französischen Chanson …

„Wickie - das Musical“ - Große Live Show in der bigBOX Kempten

Kempten (dl). Fans und Familien dürfen sich 2016 auf ein echtes Highlight freuen: Das Musical über Wickie, den berühmten Wikingerjungen, geht ab September erstmals auf Tour. Am 29. Oktober ist die Show live in der bigBOX Allgäu in Kempten zu erleben (Beginn 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr).   1974 feierte …

"Ein Schmarotzer ist, wer hat und nicht abgibt" - Kabarett mit Anny Hartmann

Memmingen (as). Sie ist rothaarig, frech und aufwieglerisch und redet wie ein Wasserfall: Zu seinem 20-jährigen Jubiläum lud das Frauennetzwerk Memmingen e.V. die Kabarettistin Anny Hartmann ein. Im Antoniersaal präsentierte sie ihr aktuelles Programm mit dem viel sagenden Titel: „Ist das Politik oder kann das weg?“ vor etwa 60 Zuschauer/innen. …

„Virgin Mountain“: Kaminwerk zeigt Drama aus Skandinavien

Memmingen - Das Kulturzentrum Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 20. Oktober, ab 20 Uhr den Film „Virgin Mountain“. In dem Film sucht ein Außenseiter mit Herz die Frau fürs Leben. Der 43-jährige Fúsi (Gunnar Jónsson) scheint seinen Alltag wie ein Schlafwandler zu durchstreifen - mit seit langer Zeit eingeschliffenen Routinen zwischen …

Great Animal Orchestra“: KlassikBOX-Saison startet mit Münchner Symphonikern

 Kempten (dl).  Mit dem Herbstkonzert unter dem Titel „Great Animal Orchestra“ beginnt am 23. Oktober die neue Saison der KlassikBOX-Konzerte mit den Münchner Symphonikern. Das „orchestra in residence“ der KlassikBOX präsentiert Werke von Blackford, Saint-Saëns sowie Beethoven. (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr). Im „The Great Animal Orchestra“, das der …

"Ist das Politik, oder kann das weg?" - Kabarett zum Jubiläum des Frauennetzwerks

Memmingen (dl). Kabarett für alle. Zum 20-jährigen Jubiläum des Frauennetzwerks Memmingen e.V. kommt die Kabarettistin Anny Hartmann im Rahmen des Jubiläums-Jahresprogrammes nach Memmingen.  Am 13. Oktober, 20 Uhr, zeigt sie ihr Programm „Ist das Politik, oder kann das weg?" Läuft da „Brisant“ oder doch die „Tagesschau“? Die klassischen Nachrichten driften …

Einfühlsam und erschütternd: „Alles, was wir geben mussten“ im Stadttheater

Memmingen (sfü): Mit hochaktueller Reproduktions-Thematik und existentiellen Fragen setzt das Landestheater Schwaben seine Spielzeit fort. Mit der deutschsprachigen Erstaufführung des 2005 erschienenen Romans „Alles, was wir geben mussten“ von Kazuo Ishiguro stellt Regisseur Thomas Ladwig die Debatte um Reproduktionsmedizin, Ethik in der Wissenschaft und vor allem die Frage nach Sinn …
Seite 121 von 136