Beiträge aus der Kategorie: Kultur
Veranstaltungshinweis
Vom Schaum-Happening bis zur Sound-Performance
Memminger Kulturnacht mit 14 Stationen am 24. Mai
Memmingen (dl). Bei der Kulturnacht am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich die Stadt in eine Bühne voller Überraschungen. 14 Stationen des aktuellen Kulturlebens öffnen dafür ihre Pforten ab 16 Uhr.Von interaktiven Kunstaktionen bis zu mitreißender Live-Musik und Führungen: Die Nacht gehört der Kultur in all ihren Facetten. Die Zuschauer erwartet …
Veranstaltungshinweis
500 Jahre Europäische Renaissancemusik
Ensemble für Alte Musik „Hassler-Consort“ im Kreuzherrnsaal
Memmingen (dl). „1525": Im Rahmen des Gedenkjahres präsentiert das Kulturamt am Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr ein Konzert mit dem international besetzten Ensemble für Alte Musik „Hassler-Consort“ im Kreuzherrnsaal.Das international besetzte Ensemble für Alte Musik „Hassler-Consort“ mit seinem Leiter Franz Raml zählt seit vielen Jahren zu den führenden Interpreten für …
Gedenkjahr und FREiheitssommer
Ein Gespräch mit Kulturamtsleiter Sebastian Huber
(as). Ein Jahr ist schnell vorüber – im April 2024 trat der in Ottobeuren und Kempten aufgewachsene Kultur- und Medienwissenschaftler Sebastian Huber die Nachfolge von Dr. Hans-Wolfgang Bayer im Kulturamt an. Die LOKALE bat ihn um ein Fazit.Herr Huber, Sie sind seit gut einem Jahr im Amt. Wie war Ihr …
Veranstaltungshinweis
30 Jahre Söhne Mannheims
Zehnköpfige Kultband kommt nach Memmingen
Memmingen (dl). Am Samstag, 17. Mai, kommen die Söhne Mannheims ins Kaminwerk. Ab 20 Uhr will die Band ein Doppeljubiläum feiern: 30 Jahre Söhne Mannheims – und 500 Jahre Memminger Freiheitsrechte!Nach dem Ausstieg von Xavier Naidoo haben die Söhne einen fulminanten Neustart hingelegt - mit neuen Stimmen, neuen Songs und …
Veranstaltungshinweis
„Chiffren“
Schauspiel und Verwirrspiel im Stadttheater
Memmingen (dl). „Chiffren“ ist nicht nur ein Schauspiel, sondern auch ein Verwirrspiel – und ein Krimi über die Liebe zweier Schwestern. Die Premiere ist am 16. Mai im Großen Haus.Rollen spielen, Doppelrollen spielen: In keinem Punkt sind sich die rätselhafte Welt der Geheimdienste, die magische des Theaters und unser aller …
Veranstaltungshinweis
"Die Walküre"
Wagner-Oper mit Sektempfang im Cineplex
Memmingen (dl). In der Reihe "Klassik & Co." zeigt das Cineplex Memmingen am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr die Oper "Die Walküre" von Richard Wagner, präsentiert vom Royal Ballet & Opera. Regie führt Barrie Kosky.In einer stürmischen Nacht führt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wodurch eine Liebe entfesselt wird, …
Veranstaltungshinweis
„Das magische Amulett“
Ein Rockmystical von Kindern für Kinder
Memmingen (dl). „Das magische Amulett“, ein Rockmystical von Andreas Schmittberger, ist eine Gemeinschaftsleistung der Kreuzherrnspatzen der Sing- und Musikschule und des Sinfonieorchesters Memmingen mit der Mittelschule Memmingerberg. Die Aufführung von Kindern für Kinder (ab 8 Jahre) ist am 17. und 18. Mai, jeweils um 17 Uhr, im Maximilian- Kolbe-Haus zu …
Stadt als kulturelles Erbe erhalten
50. Memminger Fassadenpreis
Memmingen (dl/as). Bei der diesjährigen Fassadenpreis-Verleihung der Stadt Memmingen wurden fünf Gebäude ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr besonders vorbildlich gebaut oder saniert wurden. Der Preis wird bereits seit 1975 vergeben.Oberbürgermeister Jan Rothenbacher bedankte sich bei allen engagierten Eigentümern: „Ihr Einsatz und Ihre Visionen haben maßgeblich dazu beigetragen, unsere Stadt als …
Landestheater
Abschiedsdinner! Oder doch nicht?
Bitterböse Komöde von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Memmingen (rad). „Abschiedsdinner“ – so heißt die Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, die am Landestheater Schwaben nun ihre Premiere hatte. Auf der ausverkauften Studiobühne haben die drei Schauspieler das Thema brillant, bisweilen bewusst übertrieben, präsentiert – mit einem nicht unbedingt erwarteten Ende.Um was geht es in …
Landestheater
Die Macht der Schweine
George Orwells "Animal Farm" mit tierisch guten Schauspielern im Stadttheater
Von Antje SonnleitnerMemmingen (as). In ihrer Bühnenfassung des 1945 erschienen Romans „Animal Farm“ (Farm der Tiere) hat die Regisseurin Mona Sabaschus die toxischen Strategien diktatorischer Macht veranschaulich. Die im Tierreich angesiedelte Fabel des englische Schriftstellers George Orwell karikiert die Geschichte der Sowjetunion von der feudalen Knechtschaft im Zarismus über die …