Beiträge aus der Kategorie: Kultur
Tag der Archive 2018
Angebote des Stadtarchivs Memmingen
Memmingen (dl). Zum diesjährigen bundesweiten Tag der Archive lädt das Stadtarchiv Memmingen
zu zwei Führungen durch seine Magazinräume ein. Die Führungen im Grimmelhaus, Ulmer Straße 19, finden am Samstag,
3. März, um 10 Uhr und am Montag, 5.
März, um 19 statt.
Präsentiert werden ausgewählte Dokumente
auf verschiedensten Jahrhunderten zur …
Historische Authentizität im Städtebau
Beispiel Bahnhofsareal: Vom Umgang mit dem Historischen
Memmingen (dl). Dem Historischen Verein Memmingen ist es gelungen, Privatdozent Dr. Stefan Lindl vom Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte der Universität Augsburg nach Memmingen zu holen. Der Essayist, Analytiker und Historiker wird am 1. März 2018 um 20 Uhr im Memminger Antoniersaal über „Historische Authentizität in …
„Wir sind alle Deutschland“
AMJ propagiert Gewaltfreiheit im Islam
Memmingen (ew). Den Islam zu reformieren und mit den Menschen
ins Gespräch kommen. Das sind die erklärten Ziele der Islam-Gruppierung
Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) und darum startete die Religionsgemeinschaft auch
in Memmingen die deutschlandweite Kampagne „Wir sind alle Deutschland“.
Die zahlreichen Aktionen zählte der Imam-Theologe Usman
Naveed aus München bei …
Noch Kursplätze frei!
Schwäbisch für Eingeborene und "Nuie" - Kenner und Anfänger
Memmingen (dl). Einheimische oder Zugewanderte, die sich für den
schwäbischen Dialekt interessieren, können sich am Mittwoch,
21.Februar, auf eine nicht immer ganz
ernste Einführung in die schwäbische Sprache im Weinhaus
zum Goldenen Löwen freuen. Hans Ferk, Kenner des
Schwäbischen in seiner ganzen Vielfalt und Autor mehrerer Bücher zur
schwäbischen Sprache, …
„Coco - Lebendiger als das Leben!“
Witziges Klein-Kinder-Kino im Cineplex
Memmingen
(dl). Am Sonntag, 18. Februar, zeigt das Cineplex Memmingen die spritzige
Animation „Coco - Lebendiger als das
Leben!“ in seiner Filmreihe Klein-Kinder-Kino. Der Film wird um 10.15
Uhr und 12.30 Uhr gezeigt (keine
Altersbeschränkung).
Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige
Hund Dante entführen das Publikum in aufregende, …
Jamaram mit „Freedom of Screech“
Reggae und Ska im Kaminwerk
Memmingen (dl). Am Samstag, 17. Februar, kommen die Jungs von
Jamaram mal wieder ins Kaminwerk. Ab 20 Uhr gibt es die ultimative Mischung aus
Reggae, Ska, Dub, RnB und HipHop.
An die 2.000
Liveauftritte haben Jamaram seit ihrer Gründung um die Jahrtausendwende in
München schon auf dem Tacho. Ihr Tatendrang …
Tanzen und Polonaise
Närrischer Nachmittag im Senioren-Zentrum Rot an der Rot
Memmingen (dl). Die Mitarbeiterinnen des Senioren-Zentrums
veranstalteten einen bunten,
närrischen Nachmittag für ihre Heimbewohner. Eingeladen
waren ein paar Hästräger
der Memminger Stadtbachhexen und die Teeniegarde des
11er-Rates des TV
Memmingen.
Bei Kaffee,
Kuchen und guter
Laune gaben die Mitarbeiterinnen ihr Bestes: Von Marianne
Rosenberg bis Lena
Valeitis trugen sie bekannte …
„...ois Sokrates, oda wia?“
Neues aus der Welt der Alltags-Glossen
Memmingen. Am Freitag, 23. Februar 2018, präsentiert um 20 Uhr im Parterretheater im Künerhaus Christian Jungwirth ein buntes hintersinniges Potpourri aus Mediendschungel und banalen Alltagssituationen. Mundgerecht und mit spitzer Zunge liefert Jungwirth in seiner satirischen Lesung dabei von Kleinigkeiten bis zum handfesten Skandal vieles, was uns oft den sprichwörtlichen Kamm …
Holetschek: „Mehr Geld für Landestheater Schwaben“
Bayerischer Landtag beschließt Stärkung nichtstaatlicher Theater
München (dl). Der Haushaltsausschuss im Bayerischen
Landtag hat einen Antrag zur Stärkung der nichtstaatlichen Theater
einschließlich der Kinder- und Jugendtheater beschlossen. Auch das Landesthetaer Schwaben soll davon profitieren.„Mit dem von mir mit
initiierten und unterstützten Antrag der CSU-Fraktion erhöhen wir die Mittel
für die nichtstaatlichen Theater und der Kinder- und …
„Handle with care“!
Abgefahren und provokant: Premiere von Kafkas "Die Verwandlung" im Studio
Memmingen (as). Franz Kafkas 1915 erschienene Novelle „Die Verwandlung“
ist ein Klassiker der modernen Literatur und ein beliebtes Sujet des
postmodernen Theaters. Das bizarre Geschehen um den Handlungsreisenden Gregor
Samsa, der sich über Nacht in einen Käfer verwandelt, ist hinlänglich bekannt und
bietet reichlich Interpretationsspielraum. Diesen nutzt Pia Richter (dem …