Beiträge aus der Kategorie: Kultur
"Im Paradies gibt‘s kein Archiv"
Ein spannender Rundgang durch das Memminger Stadtarchiv
Memmingen (as). Anlässlich
des neunten bundesweiten Tags der Archive bot das Stadtarchiv Memmingen zwei Führungen
durch seine Archivmagazine an. Stadtarchivar Christoph Engelhard präsentierte
den Besuchern ausgewählte Dokumente aus verschiedensten Jahrhunderten zur
Geschichte der (Reichs-)Stadt Memmingen und informierte sie über Aufgaben und Nutzen
eines städtischen Archivs.
„Das Herz von Jenin“
„Woche der Brüderlichkeit“ in neuem Gewand
Memmingen
(dl). Anders als in früheren Jahren soll heuer die Woche der Brüderlichkeit
begangen werden. An drei Abenden werden im Memminger Cineplex vom 12. bis 14.
März jeweils um 19.30 Uhr Filme präsentiert.
„Das Herz
von Jenin“ erzählt die Geschichte eines zwölfjährigen Israeliten, der zum
Überleben eine Organtransplantation benötigt. Der …
Zeit- und Bilderreise durch Memmingerberg
Fotoausstellung „LebensPhasen – LebensZeiten"
Memmingerberg (dl). Die Fotoausstellung „LebensPhasen
– LebensZeiten: eine Zeit- und Bilderreise durch Memmingerberg“ am
10. und 11. März 2018 stellt die Menschen in den Mittelpunkt.
Die gesamte Bandbreite des Lebens wird in zahlreichen Bildern gezeigt, zum
Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit.
Geöffnet
ist die …
"Körper und Seele“
Ungarischer Oscarkandidat im Kaminwerks-Programmkino
Memmingen (dl). Das Kulturzentrum
Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 8. März, ab 20 Uhr, den Film „Körper und Seele“.
Das ungarische Drama erhielt bei der Berlinale den Goldenen Bären und war für
die diesjährige Oscarverleihung nominiert.
Ein Schlachthaus in Budapest:
Mária (Alexandra Borbély) ist neu hier – und als Qualitätskontrolleurin wird …
"Für eine lebendige Erinnerungskultur"
Abba Naor, Überlebender des Holocaust, im Rathaus empfangen
Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger
hat in Vertretung von Oberbürgermeister Manfred Schilder den jüdischen
Holocaust-Überlebenden Abba Naor im Rathaus empfangen. Steiger freute sich, zu
diesem besonderen Anlass auch Helmut Wolfseher, Vorsitzender des Vereins
"Stolpersteine in Memmingen", und Egon Sterzer, den Leiter des
Projekts "Zeitzeugen", begrüßen zu dürfen.
Der
Bürgermeister dankte Abba …
„Wieder ein Stück Altstadt erhalten“
Neues Nasenschild und Wetterfahnen für Kronenareal präsentiert
Memmingen (as). Das alte Nasenschild, Wahrzeichen des ehemaligen Gasthofs Zur Krone, Lindauerstraße 9, schmückt nun das neu erbaute Kronenareal. Die 25 Kilogramm schwere, goldene Krone wurde restauriert und neu vergoldet. Zusätzlich präsentierte der Memminger Künstler Jürgen Batscheider zwei schmucke Wetterfahnen, die das Areal zusätzlich zieren sollen.
Die grausame Maschinerie gegen „unwertes Leben“
"Nebel im August" - Uraufführung und Lesung im Stadttheater
Memmingen (dl). Der preisgekrönte Dramatiker John von Düffel hat eigens für das
Landestheater Schwaben eine Adaption des Romans von Robert Domes „Nebel im
August“ geschrieben. Eine Lesung am Samstag, 10. März (20 Uhr), geht der Uraufführung am Freitag, 16. März, 20 Uhr, im
Großen Haus voraus. Das Stück erzählt in …
Kaminwerk wird zum Holodeck
Singer/Songwriterinnen Claudia Koreck mit neuen Album
Memmingen (dl). Am Freitag, 16.
März, gibt sich Claudia Koreck wieder einmal die Ehre. Im Memminger Kaminwerk
gibt sie ab 20 Uhr ein Konzert auf ihrer „Holodeck-Tour 2018“.
Claudia Koreck zieht es immer
wieder in Welt hinaus, rund um den Globus. Deshalb singt sie auf ihrem neuen
Album „Holodeck“, das …
„Vielmachglas“
Frauen-Film-Frühstück am Weltfrauentag
Memmingen (dl/as). Heiterer Auftakt
zum Weltfrauentag: Am Donnerstag, 8. März, lädt das Cineplex Memmingen ab 9 Uhr zum Frauen-Film-Frühstück mit
einem Gläschen Prosecco ein, Start der Komödie „Vielmachglas“
ist um 10 Uhr. Mit Anfang 20 wohnt Marleen (Jella Haase, bekannt aus "Fack
Ju Göhte") noch
zuhause und jobbt lieber im …
„Unser Ziel ist das Spiel“
Kasperl, Gretel & Co haben endlich ein Zuhause gefunden
Memmingen
(as). „Oh fein, jetzt nimmt doch alles noch ein gutes Ende“, die
freudigen
Worte Rotkäppchens beendeten die Spielvorführungen bei der
Eröffnungsfeier des
Memminger Marionettentheaters am Schweizerberg 8. Gleichzeitig markieren
sie
das Ende einer monatelangen Sanierung der alten Gaststätte am
Schweizerberg, wo
das Theater nach jahrelanger Suche nun endlich ein …