Beiträge aus der Kategorie: Lokales
Memmingens 44.444ster Einwohner
Samuel Wassermann kennt die Stadt bereits sehr gut
Memmingen (dl). Samuel Wassermann ist Memmingens 44.444ster Einwohner. Und auch wenn er in Leverkusen geboren ist und in den vergangenen Jahren in Landsberg gelebt und gearbeitet hat, kennt er die Stadt bereits gut. „Memmingen ist die Stadt meiner Großeltern. Ich habe als Kind und Jugendlicher sehr viele Wochenenden und Ferien …
„Kunst im Geschäft“: Die Gewinner
Geschenkgutscheine von Stadtmarketing Memmingen verlost
Memmingen (dl). Auch in diesem Jahr fand wieder ein Preisrätsel im Rahmen von „Kunst im Geschäft“ statt, an dem sich zahlreiche Kunstbegeisterte beteiligten. Über den Hauptpreis, einen Gutschein im Wert von 50 Euro, können sich Silke Kast aus Babenhausen und über 30 Euro Anna-Lena Klotz aus Memmingen freuen.Die Vertreter der …
Neue Tagesmütter und -väter gesucht
Qualifizierungskurs startet im April 2022
Memmingen (dl). Die Kindertagespflege ist in den vergangenen Jahren neben Krippe, Kindergarten und Hort immer mehr zu einem wichtigen Betreuungsangebot für Eltern geworden. Eine Info-Veranstaltung für interessierte Tagesmütter oder -väter findet am 4. Februar statt.Wem Kinder am Herzen liegen und Geborgenheit, Spiel und Spaß, eine altersgerechte Förderung und eine verlässliche …
Erneute Schulschließungen verhindern
Unternehmen spenden über 84.000 Euro
Memmingen/Unterallgäu (dl). Seit Frühjahr 2020 stellt die Corona-Pandemie die Schulen vor große Herausforderungen. Zuerst mussten neue Unterrichtsformen entwickelt werden, um Lernen auf Distanz zu ermöglichen. Nun, in der vierten Welle, wird alles dafür getan, um erneute Schulschließungen zu verhindern. Auch die Unternehmen der IHK- Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu setzen sich …
"Auf geht's Memmingen, auf geht's!"
Team Bananenflanke braucht Unterstützung
Memmingen (dl). Frei nach dem Motto „Fußball kennt keine Grenzen“ bringt der Verein „Team Bananenflanke Memmingen“ Jungen und Mädchen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung beim Fußballspielen zusammen.Den Verein „Team Bananenflanke Memmingen“ gibt es bereits seit März 2016. Das innovative Fußballprojekt speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung wird mittlerweile flächendeckend in …
Neues Klinikum wird teurer als gedacht
Freistaat soll Löwenanteil der Baukosten übernehmen
Memmingen (as/dl). Das Klinikum Memmingen und die Bezirkskliniken Schwaben befinden sich mit der Realisierung des gemeinsamen Neubau-Vorhabens weiterhin im Plan, auch wenn das Bauvorhaben teurer wird als gedacht. Der Stadtrat Memmingen stimmte geschlossen dem Antrag zur Aufnahme ins Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaats zu.Die im Frühjahr 2020 veranschlagten 360 Millionen Euro sind …
Sauberer Schwerlastverkehr
Erste Wasserstofftankstelle kommt nach Memmingen
Memmingen/Allgäu (dl/as). Die Firma Leger aus Kempten plant im Memminger Gewerbegebiet Nord die erste Wasserstoff-Tankstelle im Allgäu. Im Rahmen der „Wasserstoff-Offensive“ übernimmt der Freistaat 90 Prozent der auf 1,8 Millionen Euro geschätzten Kosten.„Geredet ist genug. Nun ist es an der Zeit, Taten folgen zu lassen. Um unsere gesetzten Klimaziele zu …
"Auf a Schwätzle mit dem OB"
Neues Gesprächsangebot am 21. Dezember im Antonierhof
Memmingen (dl). Im November startete Oberbürgermeister Manfred Schilder sein neues Gesprächsangebot für Memminger Bürger. Da diese Möglichkeit sehr gut angenommen wurde, gibt es weitere Termine. Bei „Auf a Schwätzle“ kann jeder und jede mit OB Schilder ins Gespräch kommen, egal ob man den OB einfach mal kennenlernen möchte, ob man …
AOK fördert ambulante Hospizarbeit
Online-Wegweiser hilft bei Suche
Bayern/Unterallgäu (dl). Ambulante Hospizdienste betreuen sterbende Menschen zu Hause. Die gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat fördern in diesem Jahr die ambulante Hospizarbeit mit insgesamt 16,7 Millionen Euro. Davon entfällt allein auf die AOK Bayern ein Anteil in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro (40 Prozent). „Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen eine …
"Rückgrat der Mobilitätswende in der Region"
Regio-S-Bahn: Zum Fahrplanwechsel gehen drei weitere Linien in Betrieb
Schwaben (as). Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember haben drei weitere Linien der Regio S-Bahn Donau-Iller den Betrieb aufgenommen: Die Südbahn, die Brenzbahn und die Donaubahn. Zudem ist nun auf den Fahrzeugen das kürzlich eingeführte Logo der Regio S-Bahn zu sehen. Durch den einheitlichen, länderübergreifenden Nahverkehr auf der Schiene soll …