Beiträge aus der Kategorie: Lokales
Hochwertiger Rock aus eigener Feder
Ausnahmegitarristin Yasi Hofer spielt in der kultBOX
Kempten (dl/as). Die junge
Ausnahmegitarristin Yasi Hofer ist mit ihrer Band auf Europa-Tournee und kommt am Donnerstag, 7. Dezember, in die kultBOX in Kempten. Sie präsentiert
die selbst komponierten Songs aus ihrem neuen Album „Faith“, aber auch das Beste aus ihrer Debut-CD
„Yasi“. (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr)
Yasi …
Himmlische Teufel
Die Narren rüsten zum Rathaussturm
Memmingen
(dl). Es ist wieder soweit – die fasnetsfreie Zeit geht zu Ende. Der 11er-Rat
und die Prinzengarde des TV Memmingen stürmen am Samstag, 11.11.2017, um 11:11
Uhr das Rathaus und werden bis zum Aschermittwoch die Regentschaft der Stadt
übernehmen.
Die Narren setzen sich um 10:15 Uhr vom
Schrannenplatz durch …
Spannend und hochdramatisch: „Der Himmel wird warten“
Drama aus Frankreich über IS-Methoden im Kaminwerk
Memmingen (dl). Das Kulturzentrum
Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 9. November, den Film „Der Himmel wird warten“. Thema
ab 20 Uhr sind die Verführungsmethoden des Islamischen Staats.
Sylvie (Clotilde Courau) und
ihre Tochter Mélanie (Naomi Amarger) haben ein enges Verhältnis. Die beiden
können über alles miteinander reden, egal, ob es um …
Achtsamkeitskultur in der Jugendarbeit gefordert
Erweitertes Führungszeugnis wichtiger Baustein
Memmingen (dl). Zum
Schutz von Kindern und Jugendlichen sind Vereine, Verbände und Kirchengemeinden
seit 2012 dazu verpflichtet, sich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern erweiterte Führungszeugnisse vorlegen zu lassen. Damit soll eine
Tätigkeit einschlägig vorbestrafter Personen ausgeschlossen werden. Nahezu alle
Einrichtungen in Memmingen sind dieser Forderung des Bundeskinderschutzgesetzes
mittlerweile nachgekommen, informiert …
SPD/FDP-Fraktion mit Positionspapier zum Weinmarkt
6-Punkte-Katalog soll Verbesserungen bringen
Memmingen (dl/rad). Die
SPD/FDP-Stadtratsfraktion hat ein Positionspapier zur Situation am Memminger
Weinmarkt formuliert. Die geforderten Maßnahmen sollen dort zu weniger Verkehr führen.
Die testweise Sperrung am
Weinmarkt habe sich als wenig aufschlussreich erwiesen. Die Sperrung des
Platzes zu den am wenigsten frequentierten Zeiten hätte - wie erwartet - wenig
Erkenntnisse …
Elektrifizierung: Weitere Baurechte erteilt
Spatenstich im Frühjahr 2018
München (dl) . Die Elektrifizierung der Bahnstrecke München - Lindau nimmt
nun weiter Fahrt auf. Aktuell liegt für zehn Bau-Abschnitte Baurecht vor, in
den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Baugenehmigungen erwartet.
Ende März 2018 sollen nun die Hauptbaumaßnahmen an der Bahnstrecke München
– Memmingen – Lindau beginnen. Geplant sind …
"Memminger Frauen"
Das zweite Buch über Memminger Frauen - nicht nur für Frauen!
Memmingen
(dl). Die Mitglieder der Frauengeschichtswerkstatt Memmingen und weitere
Autorinnen haben das Leben Memminger Frauen vom 17. Jahrhundert bis in die
Gegenwart erforscht und in 50 Kapiteln beschrieben. Der Band „Memminger Frauen“
wird am 7. November 2017 um 19 Uhr im Memminger Rathaus präsentiert.
Im Jahre 1811 hat der Memminger …
„Klassiker heute - Wie kommt ein Stoff auf die Theaterbühne?“
Podiumsdiskussion im Stadttheater
Memmingen (dl). Am Dienstag, 31. Oktober, 18.45 Uhr, gibt es Im
Zusammenhang mit der Aufführung von DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN ODER DIE
FEUERPROBE im Großen Haus ein Vorgespräch und Nachgespräch
geben, welches das Thema "Klassiker" in den Mittelpunkt rückt. Gerade
bei der Inszenierung von Klassikern, wie beispielsweise ROMEO UND JULIA …
Was ist eigentlich Scratchen und Backspinning?
Jugendliche haben einen DJ-Workshop im Kaminwerk gewonnen
Memmingen (dl). Scratchen,
mixen, Backspinning - was ist das eigentlich und wie funktioniert es? Das
erfuhren kürzlich sechs Teenies bei einem DJ-Workshop im Kaminwerk. Bei der
dritten Teeniedisco hatten sie unter den 330 Besuchern einen Platz im Workshop
gewonnen.
Teambuilding,
Kreativität und Wahrnehmungstraining: Unter der Anleitung von DJ Mexx Pain …
Kirchenrenovierung fast abgeschlossen
Sankt Martin erhält letzte Fördermittel der Stiftung Denkmalschutz
Memmingen (ew). Der
dritte und letzte Teil der Generalsanierung der Martinskirche ist fast
abgeschlossen, der Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Rudolf
Amann übergab die letzten Fördermittel in Höhe von 131.000 Euro an Dekan
Christoph Schieder.
Im
letzten, diesjährigen Bauabschnitt wurde die Holzausstattung, die
Naturstein-Epitaphien, der Altar und das Taufbecken restauriert. …