Beiträge aus der Kategorie: Lokales
Keine Böller in der Memminger Altstadt
Memmingen (dl). Aufgrund einer Allgemeinverfügung der Stadt Memmingen ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern
in der Memminger Altstadt verboten. Darauf weist die Behörde ausdrücklich hin.Damit sollen die historischen Gebäude geschützt werden. Zum Verbot gehören Feuerwerkskörper der
Kategorie 2, beispielsweise Raketen, Knaller, Batteriefeuerwerke, Schwärmer u.ä.,
die in der Memminger Altstadt (siehe Grafik) …
3.500 Euro für die Aktion "Noch einmal die Sonne auf der Haut spüren"
Größzügige Spende der FCM-Mitglieder
Memmingen (dl/rad). Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen hat das Jahr mit einer beschaulichen Weihnachtsfeier in der vereinseigenen Stadiongaststätte ausklingen lassen. Auch heuer wurde wieder für einen guten Zweck gesammelt, dabei kamen stolze 3.500 Euro für die Aktion "Noch einmal die Sonne auf der Haut spüren" (Balkon für die Pallitivstation am Klinikum …
"Friede auf Erden will erst noch werden“
Jahresabschlussfeier des Stadtrates mit Konzert im Kreuzherrnsaal
Memmingen (dl). Den Abschluss des Jahres beging der Memminger Stadtrat traditionsgemäß
feierlich mit einem festlichen Konzert im Kreuzherrnsaal und einem
gemütlich-kulinarischen Beisammensein im Rathaus-Sitzungssaal. Oberbürgermeister
Manfred Schilder blickte auf das Jahr 2017 zurück. Der lebensältesten Stadtrat
Helmut Börner trug besinnliche und humorige Betrachtungen bei.
Den Auftakt gestalteten Bürgermeisterin Margareta Böckh, …
Lärmschutz entlang A 96 bei Amendingen abgeschlossen
Autobahndirektion Südbayern informiert über Bauprojekte am Autobahnkreuz
Memmingen (dl). Der
Bau von Lärmschutzeinrichtungen an der A 96 zwischen Amendingen und
Memmingen-Ost ist abgeschlossen. Auf rund zwei Kilometern wurden seit September
2016 Lärmschutzwände errichtet und zudem im Kernbereich Amendingen ein
lärmmindernder offenporiger Asphalt aufgebracht. Bei einem
gemeinsamen Pressegespräch der Stadt Memmingen und der Autobahndirektion
Südbayern ging es auch …
„Nachhaltigkeit zum Mitnehmen“
Coffee-to-go: Gibt's das Mehrwertbecher-Pfandsystem bald auch in Memmingen?
Memmingen (as). Einmal ganz abgesehen von dem immensen
Ressourcenverbrauch, der für Ihre Produktion nötig ist: 2,8 Mrd. Einwegbecher für "Coffee to go" landen in Deutschland
jährlich (bestenfalls) auf dem Müll, auf Memmingen umgerechnet sind das
immerhin 4.000 Becher. „So kann’s
nicht weitergehen“, meint Lisa Henze, Key Account Managerin des jungen …
Entlastung für Demenzkranke und Angehörige
Malteser Hilfsdienst Memmingen zur Konstaktstelle für Demenzhilfe ernannt
Memmingen
(dl). Zu einem kleinen Festakt anlässlich seiner Ernennung als neue
Kontaktstelle für Demenzhilfe lud der Malteser Hilfsdienst Memmingen in seine
Geschäftsstelle in der Augsburgerstraße ein. Die Malteser-Kontaktstelle ist
neben den bereits bestehenden Anlaufpunkten von Caritas sowie
familiengesundheit21 die dritte Kontaktstelle in Memmingen.
Die Memminger Malteser erfüllen nun alle Voraussetzungen, …
Prächtiger Bildband zur Künstlerfamilie Strigel erschienen
Kunsthistorikerin Dr. Enikő Zsellér überreicht druckfrisches Exemplar im Rathaus
Memmingen (dl). Fünf
Jahre lang forschte die Münchner Kunsthistorikerin Dr. Enikő Zsellér zur
Künstlerfamilie Strigel, die im 15. und 16. Jahrhundert in Memmingen eine
florierende Malerwerkstatt betrieben hat, und übergab nun ihr vor kurzem
erschienenes Buch „Die Künstlerfamilie Strigel, Studien zur spätgotischen
Malerei in Memmingen“ an Oberbürgermeister Manfred Schilder. „Wir …
Jugendberufsagentur für benachteiligte junge Menschen
Stadt Memmingen, Agentur für Arbeit und Jobcenter vereinbaren Zusammenarbeit
Memmingen (dl). Um
junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule ins Berufsleben zu
unterstützen, gibt es in Zukunft die Jugendberufsagentur. Das ist keine neue
Behörde, sondern eine gesetzlich verankerte Vereinbarung für eine intensive und
strukturierte Zusammenarbeit der beteiligten Behörden. Im Memminger Rathaus
wurde diese Vereinbarung nun von Oberbürgermeister
Manfred …
Spende statt Kundengeschenke
Benninger Firma Allgäu Kuvert spendet für Förderverein des Klinikums Memmingen
Firmenchef
Harald Bollmann (Mitte) vom Benninger Briefumschlag- und Versandtaschenlieferanten
Allgäu Kuvert hat eine 1.500 Euro
Spende an den Förderverein des Klinikum Memmingen übergeben. Die vierstellige Spendensumme kam dadurch
zustande, dass die Firma im Einvernehmen mit ihren Geschäftspartnern auf
Kunden-Weihnachtsgeschenke verzichtete. Mit Hilfe der großzügigen Spende kann
der Klinikförderverein den Patienten …
Brücke hinter Freibad bald wieder begehbar
Abriss nach Sturmschaden – 30.000 Euro für Wiederaufbau
Memmingen (dl). Die Brücke, die zwischen Freibad und
anliegender Kleingartenanlage über den Stadtbach führt, wurde vom städtischen
Tiefbauamt erneuert und ist demnächst wieder zugänglich. Bei einem Unwetter im August
war ein größerer Baum auf die Brücke gestürzt und beschädigte sie so stark,
dass sie abgerissen werden musste. Das Tiefbauamt hat …