Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges

Rekordinteresse bei der Bürgerversammlung

Rund 500 Memminger kamen in die Stadthalle

Memmingen (sg). Die Bürgerversammlung im bekannten Format „Stadt im Dialog“ lockte heuer so viele Memminger in die Stadthalle wie noch nie. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher hielt einen ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2023 und antwortete gemeinsam mit seinem Team auf Fragen der Besucher. weiterlesen
Interessant, beklemmend und doch beeindruckend

Eine politische Bildungsfahrt nach Berlin

Berlin/Allgäu (rad). Der Deutsche Bundestag besteht aus mittlerweile 736 Mandaten, damit ist es die größte frei gewählte Parlamentskammer der Welt. Aber was machen die dort eigentlich? Um den Bürgern ein wenig Einblick in den politischen Alltag in Berlin zu gewähren, dürfen die Bundestagsabgeordneten jährlich bis zu 100 Bürger aus ihrem … weiterlesen
Neuer Vorstand bei der VR-Bank Memmingen

Oliver Winter folgt auf Jan Wanner

Memmingen (dl). Bei der VR-Bank Memmingen gibt es einen Wechsel im Vorstand. Nach sieben Jahren verlässt Jan Wanner das Unternehmen, Oliver Winter übernimmt ab dem 1. Dezember seinen Posten.Wanner habe die Bank „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige geschäftspolitische Ausrichtung zum 30. September verlassen“, hieß es dazu in einer Pressemitteilung … weiterlesen
Wald weicht Hurrenstraße

Neubau der Trasse folgt 2024

Memmingen (dl). Damit im kommenden Jahr die Hurrenstraße in einer neuen Trasse gebaut werden kann, müssen im Dickenreishauser Wald nun rund 8.300 Quadratmeter nadelholzdominierter Waldbestand gerodet werden. Die Rodungsarbeiten dauern etwa von Ende November bis Mitte Dezember 2023. Als Ausgleich für die gerodeten Flächen soll im Dickenreishauser Wald auch wiederaufgeforstet … weiterlesen
Gewappnet für den Winter

Der Memminger Bauhof ist einsatzbereit

Memmingen (dl). Der Winterdienst des städtischen Bauhofs ist bereit für den ersten Einsatz. Das Salzlager und das große Salzsilo sind mit über 1.000 Tonnen Streusalz gefüllt. Bürger können mithelfen die Einsätze zu erleichtern.Der Stramot, ein motorisierter Straßenwärter, überprüft die Straßen seit Anfang November bis Ende März jede Nacht ab 3 … weiterlesen
„Elektromobilität nimmt Fahrt auf“

LEW informiert über individuelle Lösungen

Memmingen (sg). E-Autos sind gefragter denn je und überzeugen viele Menschen als Antwort auf die Energiewende. Was bei der Anschaffung zu beachten ist, darüber informierte die LEW bei einem Energietag mit Fachvorträgen in Memmingen.Wer den Kauf eines E-Autos erwägt, sollte sich über Lademöglichkeiten, die Leistung und Ladedauer des Fahrzeugs sowie … weiterlesen
Grüne Weihnachts-Vorboten

Christbäume in Memmingen sind aufgestellt

Memmingen (dl). Ein grüner Vorbote für Weihnachten schmückt seit heute den Marktplatz: Bei schönstem Herbstwetter wurde der Christbaum, eine 15 Meter hohe Fichte, aufgestellt. Diese ist rund 30 Jahre alt und wurde heuer aus einem Privatgarten im Memminger Nord-Westen gespendet. In den kommenden Tagen werden große rote Kugeln und eine … weiterlesen
Gemeinsam über 250.000 Kilometer …

… bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Memmingen und dem Unterallgäu

Memmingen (dl). Bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ nahmen heuer bayernweit über 70.000 Menschen teil, davon 509 Beschäftigte in Memmingen und dem Unterallgäu. Nun wurde der regionale Hauptpreis für 360 erradelte Kilometer übergeben.Rund 8,9 Millionen Kilometer haben 74.100 bayerische Teilnehmende der AOK-Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in … weiterlesen
Zwischen 25 und 65 Jahren Mitgliedschaft

Mitgliederversammlung bei ver.di Memmingen

Memmingen (rad). Aktuelle Themen und vor allem die Ehrung langjähriger MitgliederInnen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des ver.di Ortsvereins Memmingen/Unterallgäu. Ehrengast war der neue Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher.Es bleibe weiter ein immerwährender Kampf um Arbeitsbedingungen und -rechte, um bessere Renten und auch um die Einhaltung des Mindestlohnes.Auch bei der öffentlichen … weiterlesen
Es wird weiter abgeschleppt

Konsequentes Vorgehen in Memmingerberg

Memmingerberg (sg). Ein jahrelanges Ärgernis für die Memmingerberger hat ein Ende und sichtbaren Erfolg: Seit August wurden dort bereits 70 Wildparker abgeschleppt - nun sind Kundenparkplätze und Parkplätze in der Nähe der eigenen Wohnung wieder frei.Die Verkehrspolizei arbeitet auch weiterhin mit der kommunalen Verkehrsüberwachung zusammen, die eine Liste über „Langzeitparker“ … weiterlesen