Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
Minarett in Memmingen erneut abgelehnt
Verwaltungsgericht Augsburg bestätigt Entscheidung des Memminger Stadtrates
Augsburg/Memmingen (dl/rad). Das Verwaltungsgericht Augsburg hat geurteilt, es wird kein Minarett an der Moschee in der Memminger Schlachthofstraße gebaut. Damit wurde die vom Memminger Stadtrat abgelehnte Baugenehmigung als rechtens bestätigt.Die Türkisch-Islamische Gemeinde wollte an die Moschee in der Memminger Schlachthofstraße ein Minarett in Höhe von 24 Meter bauen (wir berichteten). …
Bundesweiter Warntag am 12. September
Auch umgerüstete Sirenen im Landkreis werden getestet
Unterallgäu (dl). Im Landkreis schrillen am Donnerstag, 12. September, um 11 Uhr nicht nur viele Handys, sondern auch einige Sirenen. Denn die Katastrophenschutzbehörde beteiligt sich am bundesweiten Warntag und testet die Warnung der Bevölkerung mittels umgerüsteter Sirenen.Geplant ist, dass die Sirenen in Kirchhaslach, Türkheim, Wiedergeltingen, Amberg, Böhen, Hawangen, Ottobeuren, Legau …
Tipps zum Alltag
"Obst für Alle" - Aktion mit dem gelben Band läuft wieder
Jeder darf an markierten Bäumen ernten
Unterallgäu (dl). „Obst für Alle“ – das gibt’s nun auch wieder im Unterallgäu überall dort, wo ein gelbes Band um einen Obstbaum gebunden wurde. Auch der Landkreis und verschiedene Unterallgäuer Gemeinden markiern Bäume auf öffentlichen Flächen wieder mit den Bändern und geben diese damit zur Ernte frei.Darüber hinaus ruft der …
Selma will leben
FC Memmingen ruft zur Stammzellenspende auf
Memmingen (dl). “Selma will leben” – Mit einem kleinen Beitrag können wir alle dazu beitragen, dass die kleine Selma und auch andere schwer kranke Menschen durch eine Stammzellenspende eine echte Lebenschance haben.Die kleine Selma ist schwer krank und auf eine passende Stammzellenspende angewiesen, um leben zu können. Schon während der …
Verlorenes im Fundamt abholen
Viele Dinge sind wieder verloren und abgegeben worden
Memmingen (dl/rad). Es ist erstaunlich, was Menschen verlieren oder irgenwo liegenlassen und dann im Fundamt Memmingen abgegeben worden ist. Auch im Juli und August hat sich dort wieder einiges angesammelt, das von den rechtmäßigen Besitzern abgeholt werden kann.Was längere Zeit nicht abgeholt wurde, wird bekanntlich versteigert. Der nächste Termin dafür …
Rituale zum Schulanfang
Eine neue Lebensphase beginnt
(sg). Die Einschulung markiert für Kinder einen wichtigen Übergang, eine deutliche Grenze zwischen der Lern- und Erfahrungswelt der KiTa und dem „Ernst des Lebens“ in der Schule. Rituale helfen, den Neubeginn zu erleichtern und den ersten Schultag unvergesslich zu machen.Der französische Ethnologe Arnold van Gennep prägte Anfang des 20. Jahrhunderts …
Blackout und Chaos
Großübung der Memminger Blaulichtorganisationen
Stetten/Memmingen (dl). Die diesjährige Großübung „TeReEx 24“ der Stadt Memmingen hat einen Blackout simuliert. Auf dem Truppenübungsplatz bei Stetten am kalten Markt kamen dafür rund 80 Einsatzkräfte der Memminger Blaulichtorganisationen zusammen. Ein Blackout - ein großflächiger und langandauernder Stromausfall - ist hierzulande sehr unwahrscheinlich, hätte aber weitreichende Folgen. So wäre …
Ein Monat nach der Explosion Im Kalker Feld
Die Ursache ist bisher nicht geklärt
Memmingen (sg). Eine schwere Explosion hat Ende Juli das Kalker Feld erschüttert. Neben einem gewaltigen materiellen Schaden ist der Tod eines 17-Jährigen zu beklagen, zudem wurden zwei Feuerwehrmänner leicht verletzt.Ein Wohnhaus stürzte ein, angrenzende Mehrfamilienhäuser und Fahrzeuge in der Umgebung wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften war …
Urlauber melden „gestohlene Autos“
Wer wild parkt, landet beim Abschleppdienst
Memmingerberg (sg). Seit gut einem Jahr geht die Gemeinde Memmingerberg mit rigorosem Abschleppen konsequent gegen Wildparker vor. Dennoch entspannt sich die Lage in Memmingerberg sowie in den angrenzenden Straßen in Memmingen nur unzureichend. Genügend offizielle Parkplätze wären vorhanden, die auch die weiter ansteigenden Passagierzahlen am Airport auffangen könnten.Das Problem sei …
Kräuterweihe und Frauendreißiger
Eine Hochzeit der Heilkräuter
(sg). Heute, an Mariä Himmelfahrt, werden in den Kirchen im Allgäu traditionell Kräuterboschen geweiht. Dieser Brauch geht zurück bis in die vorchristliche Zeit. Bis Mitte September schließt der sogenannte „Frauendreißiger“ an - eine Zeit, in der für den Winter gesammelte und getrocknete Kräuter besonders heilkräftig sind.Heilkräuter wurden schon in vorchristlicher …