Beiträge aus der Kategorie: Soziales
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“
Memmingen (as). Die Reichspogromnacht
läutete den Übergang von der Diskriminierung deutscher
Juden unter der Naziherrschaft zu ihrer systematischen Verfolgung ein, die knapp drei Jahre später in
den Holocaust münden sollte. Zum 80. Jahrestag der Ausschreitungen am 9.
November 1938 versammelten sich über 250 Bürger/innen an der Gedenkstätte
der ehemaligen Synagoge …
Spielen und Toben ohne Leine
ÖDP-Stadträtin beantragt Hundespielplatz
Memmingen (dl). "In den Memminger
Parkanlagen bzw. im Grüngürtel um die Stadtmauer wird ein Areal eingezäunt in
dem Hundebesitzer ihre Hunde frei - also ohne Leine - laufen lassen können", das beantragt die ÖDP-Stadträtin Heike Essmann in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder."Hundebesitzer aus der Innenstadt vermissen einen Ort, …
Narren übernehmen das Memminger Rathaus
Oberbürgermeiser kapituliert
Memmingen (mg).
Gewohnt pünktlich haben die Narren am 11.11. um 11 Uhr 11 das Zepter im Memminger Rathaus übernommen.
Oberbürgermeister (OB) Manfred Schilder kapitulierte nach verhaltener Gegenwehr
und wurde von den Himmlischen Teufeln galant aus dem Rathaus geführt.
Unter dem
Schlachtruf „Mau Mau Mau – ’s wird scho gau“ mußte …
„Tag der offenen Tür“ im Kinderhospiz St. Nikolaus
Bad Grönenbach (dl). Ein Tag der offenen Tür im Kinderhospiz St. Nikolaus findet am Sonntag, 25. November, von 10 bis 17 Uhr statt. Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des stationären Kinderhospizes führen in kleinen
Gruppen durch das Haus und stellen ihre vielfältige Arbeit vor. Auch
beruflich interessierte Pflegekräfte können sich informieren, wie …
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Infostand zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“
Memmingen (dl). Unter dem Motto
"Wir brechen das Schweigen" informieren die
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Memmingen, Claudia Fuchs, und der
Frauenhausverein am Dienstag, 20. November, von 10 bis 11.30 Uhr an einem
Stand in der Fußgängerzone beim Freiheitsbrunnen auf dem Weinmarkt über
die Angebote und Möglichkeiten des Hilfetelefons.
Das
Hilfetelefon "Gewalt …
Bürgersprechstunde
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke lädt ein
Bad Grönenbach (dl). Zu einer Bürgersprechstunde lädt der
CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke am Donnerstag, 15. November, in
der Zeit von 10 bis 12 Uhr in das Besprechungszimmer im Rathaus Bad Grönenbach
(erstes Obergeschoss) ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung
im Kaufbeurer Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 08341/9615921 gebeten.
Gemeindehaus Dickenreishausen nicht barrierefrei
Bürgerausschuss und Behindertenbeirat beantragen Rampe
Dickenreishausen (dl). Der Bürgerausschuss Dickenreishausen und
die Stadträtin und Vorsitzende des Behindertenbeirates der Stadt Memmingen Verena
Gotzes beantragt für das Gemeindehaus in der Kronburgerstr. 1 in
Dickenreishausen einen barrierefreien Eingang mittels einer Rampe.
"Im öffentlichen Gebäude finden
regelmäßig alle vier Wochen Dorfkaffees mit überwiegend älteren Besuchern statt. Jede Woche basteln …
Große Wertschätzung erfahren
Verena Gotzes wieder in BSK-Bundesvorstand gewählt
Memmingen (dl). Bei den Vorstandswahlen des
Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, wurde Verena Gotzes, SPD, Stadträtin und Vorsitzende des
Behindertenbeirates der Stadt Memmingen, mit 78 Prozent der
Stimmen wieder gewählt. Gotzes, die seit 1996 dem erweiterten Vorstand
und seit 2012 dem vertretungsberechtigten Vorstand als
stellvertretende Bundesvorsitzende angehört, freut sich
über …
Plenum des Netzwerks „Altenhilfe und seelische Gesundheit“
Memmingen/Ottobeuren (dl). Am Mittwoch, 24. Oktober, fand das 8. Plenum des Netzwerks „Altenhilfe und seelische
Gesundheit Memmingen/Unterallgäu“ im Konferenzraum der Stadthalle statt.
Dort trafen sich die Mitglieder der Arbeitskreise und interessierte Bürgerinnen
und Bürger um sich über die aktuellen Themen und anstehende Vorhaben im Bereich
der Altenhilfe in der Region …
Neue Mitarbeiter aus Osteuropa
Klinikum engagiert weitere Pflegekräfte aus dem Ausland
Memmingen (dl). In Zeiten des
Pflegenotstandes konnte das Klinikum Memmingen jetzt weitere sieben Pflegemitarbeiter
aus den osteuropäischen Ländern Serbien sowie Bosnien und Herzegowina gewinnen.
Die neuen Pflegekräfte wurden über ein nachhaltiges und faires Arbeitsvermittlungsprojekt
sorgfältig ausgewählt. Bereits vor vier Monaten konnten vier ausländische
Pflegekräfte engagiert werden. Der
Vermittlung der neuen …