Beiträge aus der Kategorie: Tipps zum Alltag
Buchsbaumzünsler: Befall dieses Jahr massiv
Entferntes Grüngut auch in großen Mengen richtig entsorgen
Unterallgäu (dl). Der Buchsbaumszünsler breitet sich immer weiter im Unterallgäu aus. Der Befall ist heuer massiv. Doch wohin mit den entfernten, befallenen Pflanzenteilen? Diese müssen in Säcke verpackt in der Restmülltonne entsorgt oder bei größeren Mengen zur Umladestation in Breitenbrunn gebracht werden. Das teilte das Landratsamt mit.Der Buchsbaumzünsler wurde aus … weiterlesen
Die Zeit der Zecken beginnt
Tipps zum Schutz gegen die unangenehmen Tierchen
(dl). Wird es draußen wärmer, beginnt die Zeit der Zecken. Sie lauern im Gras, Gebüsch oder Unterholz darauf, dass Tiere oder Menschen sie im Vorbeigehen von dort abstreifen. Finden sie am Körper eine unbedeckte Stelle, stechen sie zu und saugen das Blut ihrer Opfer. Zecken sind zwar nicht giftig für … weiterlesenTipps und Hinweise zum Alltag
Das Schadstoffmobil kommt in die Gemeinden
Vom 8. bis 13. Mai können Problemabfälle richtig entsorgt werden
Unterallgäu (dl). Das Schadstoffmobil fährt von 8. bis 13. Mai wieder die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte … weiterlesenTipps und Hinweise zum Alltag
‚Henrietta: Fit für den Sport‘ - mehr Bewegung für die junge Generation
AOK präsentiert neues YouTube-Format
(dl). Mindestens 60 Minuten Sport und Bewegung am Tag, so lautetet die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinder und Jugendliche, das Robert-Koch-Institut (RKI) spricht hier sogar von mindestens 90 Minuten. In Deutschland erreichen allerdings nur etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen diese Empfehlung. Ihre körperliche Aktivität ist auch durch … weiterlesenTipps und Hinweise zum Alltag
Festliche und umweltfreundliche Weihnachtszeit
Tipps von der AOK für ein "nachhaltiges" Fest
(dl). Mehr Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit? Da entdecken viele auf Anhieb Gewohnheiten, die man umweltfreundlicher gestalten kann. Etwa das Geschenkpapier, das nur einmal verwendet wird, Weihnachtsdeko mit hohem Stromverbrauch oder allzu aufwändige Weihnachtsmenüs und exotische Zutaten.„Es gibt viele Möglichkeiten, die Adventszeit und das Weihnachtsfest möglichst ressourcenschonend und dennoch stimmungsvoll zu … weiterlesen
Was tun bei einem Blackout?
Vorbereitet sein für den Ernstfall - Landkreis informiert sich
Unterallgäu (dl). Wenn der Strom ausfällt, geht kein elektrisches Licht mehr - klar. Aber wie lange funktionieren Kommunikation und Information noch? Kommt weiterhin Trinkwasser aus dem Hahn? Wie sieht es mit der Abwasserentsorgung aus? Wie lange gibt es an den Tankstellen noch Sprit? Um das Thema Blackout ging es bei … weiterlesen
Sicherheit aus der Bäckertüte
Allgäuweite Präventionskampagne gegen Callcenterbetrug
Memmingen (as). „Hallo, ich bin’s, dein Enkel“, „Ihr Sohn hatte einen schweren Unfall“ – mit solchen und ähnlichen Ansagen rufen Callcenter-Betrüger gezielt bei älteren Menschen an, um sie dazu zu überreden, große Bargeldsummen oder Schmuck herauszugeben. Der materielle und psychische Schaden ist groß. Im Allgäu ist unter dem Motto "Betrüger … weiterlesen
Recht auf Umtausch nach dem Shoppen?
Die Kulanz der Händler ist ausschlaggebend
Schwaben (dl). Mit den steigenden Temperaturen beginnen immer mehr Menschen Kleidung passend zum Frühlingswetter zu shoppen. Dabei hält sich ein Gerücht hartnäckig: Falls ich – zu Hause angekommen – von meinem Einkauf doch nicht mehr überzeugt bin, kann ich die Ware innerhalb einiger Tage problemlos zurückgeben. Doch so selbstverständlich ist … weiterlesen
Tatort Internet
Wie schützt man sich vor virtuellem Betrug und Erpressung?
Memmingen/Bayern (as). Der Computer gewinnt als Tatmittel zunehmend an Bedeutung. Die Lokale sprach mit Kriminalhauptkommissar Kurt Funk, Leiter des Kommissariats Cybercrime in Memmingen, über die Tricks der Betrüger und wie man sich davor schützen kann.Herr Funk, 2020 gab es in Bayern 17.000 Straftaten im engeren Bereich von Cybercrime, der unter … weiterlesenTipps und Hinweise zum Alltag mit Produktplatzierung
Neues Glücksspielgesetz: Das ändert sich für Wettanbieter
Änderungen seit Juli 2021 in Kraft
(dl). Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag sind weitreichende Änderungen in Kraft getreten. Die gesamte Glücksspielwelt hat letztlich sehr lange auf diesen Tag gewartet, denn mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Juli 2021 ist das Glücksspiel in Deutschland legal. Die Zeit der Duldung und der Grauzone hat nun ein Ende gefunden.Von diesen … weiterlesen