Beiträge aus der Kategorie: Tipps zum Alltag
Leerung der Biotonne
Ab Oktober wieder alle zwei Wochen
Unterallgäu (dl). Die Biotonne wird im Landkreis Unterallgäu ab Dienstag, 1. Oktober, wieder alle zwei Wochen geleert. Diese Regelung gilt in den Monaten von Oktober bis einschließlich Mai. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hin.Bis einschließlich Montag, 30. September, wird die Biotonne noch wöchentlich geleert. Die genauen Abfuhrtermine sind im …
Nicht jedes Papier gehört in die Papiertonne
Tipps zur richtigen Entsorgung
Unterallgäu (dl). Alle vier Wochen steht sie am Straßenrand und wartet auf die Leerung - die Altpapiertonne, zu erkennen am blauen Deckel auf schwarzem Korpus. Papier, Pappe und Karton sind darin grundsätzlich richtig entsorgt - doch es gibt Ausnahmen.Im Unterallgäu fielen im vergangenen Jahr mehr als 9.000 Tonnen Altpapier an. …
Rituale zum Schulanfang
Eine neue Lebensphase beginnt
(sg). Die Einschulung markiert für Kinder einen wichtigen Übergang, eine deutliche Grenze zwischen der Lern- und Erfahrungswelt der KiTa und dem „Ernst des Lebens“ in der Schule. Rituale helfen, den Neubeginn zu erleichtern und den ersten Schultag unvergesslich zu machen.Der französische Ethnologe Arnold van Gennep prägte Anfang des 20. Jahrhunderts …
Zweiräder im Verkehr
Regeln für motorisierte Bikes und E-Roller
(sg). Pedelecs oder E-Bikes sind komfortable Alternativen zum Radeln und werden seit Jahren immer beliebter, ebenso E-Roller. Bei den Verkehrsregeln sind E-Bikes und S-Pedelecs jedoch nicht mit Fahrrädern gleichzusetzen, sondern mit Kleinkrafträdern. Wir haben die Unterschiede für Sie zusammengefasst.Nur das Pedelec, ein sogenanntes unterstützendes Elektrofahrrad, gilt rechtlich als normales Fahrrad …
Kräuterweihe und Frauendreißiger
Eine Hochzeit der Heilkräuter
(sg). Heute, an Mariä Himmelfahrt, werden in den Kirchen im Allgäu traditionell Kräuterboschen geweiht. Dieser Brauch geht zurück bis in die vorchristliche Zeit. Bis Mitte September schließt der sogenannte „Frauendreißiger“ an - eine Zeit, in der für den Winter gesammelte und getrocknete Kräuter besonders heilkräftig sind.Heilkräuter wurden schon in vorchristlicher …
Unfallfrei durch die Badesaison
Am Baggersee und beim Strandurlaub
(dl). Die Sommerferien haben begonnen und es zieht Urlauber wieder ans Meer oder sie suchen Abkühlung in heimischen Flüssen und Seen. Für Sicherheit im, am und auf dem Wasser gibt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hilfreiche Tipps.Häufig sind bewachte Badestellen oder Strandabschnitte, auch international, durch gelb-rote Flaggen gekennzeichnet. Anders sieht es …
Krank im Urlaub?
Bei Krankmeldung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen
(dl). Endlich ist der lang ersehnte Sommerurlaub da. Doch plötzlich macht sich z. B. eine Erkältung bemerkbar. Wenn Beschäftigte während ihres Urlaubs erkranken, können sie sich krankschreiben lassen und die Urlaubstage später neu beantragen.Auch wer im Urlaub krank wird, muss seinen Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer informieren. …
Probleme mit Wespen oder Hornissen?
Ehrenamtlicher Berater bei der Stadt gibt Antworten
Memmingen (dl). In den Sommermonaten tauchen bekanntlich vermehrt Konflikte beim Zusammenleben mit Wespen und Hornissen auf. Für Rat, Unterstützung und Hilfe rund um das Thema können sich Memminger ab sofort beim ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater, Roland Gromer, melden.Die Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und gleichzeitig …
Immer mehr Lebensmittelallergien?
Die AOK informiert und gibt Tipps
Memmingen (dl). Immer mehr Menschen vermuten, unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder einer Lebensmittelallergie zu leiden. Zum deutschen Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni gibt Jutta Unger, Ernährungsexpertin der AOK Memmingen-Unterallgäu, Informationen und Anregungen zu dem Thema.Welche Lebensmittel verursachen Allergien oder sind häufig unverträglich?Echte Lebensmittelallergien sind gar nicht so zahlreich, wie man vielleicht denkt. …
Bewegung stärkt den Rücken
Tipps für einen rückenfreundlichen Arbeitsalltag
Memmingen (dl). Rückenschmerzen können im schlimmsten Fall zu Arbeitsunfähigkeit führen. Denn stundenlanges Sitzen oder Stehen am Arbeitsplatz, ungünstige Körperhaltungen, zu wenig Bewegung, Stress, psychische Probleme – all das belastet den Rücken. Die AOK gibt daher anlässlich des Tags der Rückengesundheit (15. März) Tipps, wie der Arbeitsalltag rückenfreundlich gestaltet werden kann.Wer …