Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Mobil im Unterallgäu
Projekte zur Verbesserung des ÖPNV
Unterallgäu (dl). Die Mittel für das Modellprojekt MUT 2.0 wurden aufgrund der angespannten Haushaltslage vom Bund gestrichen. Dennoch wollen die Landkreise Unterallgäu, Günzburg und die Stadt Memmingen den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver machen und nun zwei Teilmaßnahmen aus dem Modellprojekt realisieren.Mehr als 24 Millionen Euro waren im Gebiet des Verkehrsverbunds …
Wellness und Schwitzen vor der Haustür
Kombibad soll nun doch eine Sauna bekommen
Memmingen (dl). Derzeit laufen die Bauarbeiten des neuen Kombibads mit Hallen- und Freibad. Nun soll nachträglich auch eine Erweiterung mit Saunabereich geplant werden. Dafür sprach sich der Stadtrat mehrheitlich aus.Im Dezember 2019 hatte dieser noch gegen den Bau einer Sauna gestimmt, aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit. Die Möglichkeit eines privaten Investors verlief …
Schritt für Schritt zum autofreien Weinmarkt
Neue Verkehrsführung in der Altstadt
Memmingen (dl). Aktuell wird bekanntlich der Weinmarkt umgestaltet und soll autofrei werden. In Absprache mit der Polizei wurde dabei eine schrittweise Umgewöhnung an die neue Verkehrsführung gewählt, der nächste Schritt erfolgt im September. So wurde bereits die Fahrtrichtung im Klösterle gedreht. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich im Klösterle die Zahl …
„Schmückstück in der Dorfmitte“
Altes Rathaus in Amendingen in neuem Glanz
Amendingen (sg). Nach zwei Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Alten Rathaus in Amendingen abgeschlossen. Das Gebäude, in dem Straßenverkehrs- und Veterinäramt sowie örtliche Vereine Platz finden, wurde nun offiziell eröffnet.Bereits Mitte Juni sind die städtischen Ämter wieder an den alten Standort zurückgekehrt, in helle Büros mit moderner Einrichtung. Das …
Noch mehr Birnen, Äpfel & Co für alle
Neue Streuobstwiese im Memminger Westen
Memmingen (dl). Eine weitere Streuobstwiese mit 17 Obstbäumen - Pfirsiche, Pflaumen, Esskastanien, Birnen und Äpfel - ist im Memminger Westen zur Ernte für alle angelegt worden. Einige Früchte werden schon diesen Herbst reif sein.Die Auswahl der Obstbäume hat das städtische Amt für Stadtgrün und Friedhöfe getroffen, das auch die langfristige …
Die zweite Stunde im Parkhaus ist kostenlos
Aktion vom 22. Juli bis 7. September
Memmingen (dl). Der Baustellenbetrieb am Weinmarkt bringt auch Einschränkungen mit sich. Um einen Anreiz zu bieten, trotzdem in die Innenstadt zu kommen, gibt es nun eine besondere Aktion: Vom 22. Juli bis 7. September ist in allen städtischen Parkhäusern die zweite Stunde kostenlos.Warum die zweite Stunde? Erfahrungen aus früheren Aktionen …
Bauarbeiten in der Heimertinger Straße gehen voran
Fertigstellung bis September wegen Verzicht auf die geplante Sommerpause
Memmingen (dl). Bei der Nahwärmeverlegung in der Heimertinger Straße beginnt der zweite Bauabschnitt. Durch den Verzicht auf die geplante Sommerpause kann die Baumaßnahme voraussichtlich bis Anfang September fertiggestellt werden.Der zweite Bauabschnitt umfasst die Strecke vom Kindergarten bis zur Hausnummer 45. Von Norden kommend ist die Zufahrt bis zum Molkereiweg möglich, …
Verkehrsbehinderungen an den Heimatfesten
Einschränkungen vom 18. bis 20. Juli - Wochenmarkt wird verlegt
Memmingen (dl). Mit dem Kinderfest, dem Fischertagsvorabend und dem Fischertag stehen von Donnerstag, 18. Juli, bis Samstag, 20. Juli, wieder die Memminger Nationalfeiertage vor der Tür. Dafür werden wie gewohnt einige Straßen gesperrt, der ÖPNV umgeleitet sowie der Wochenmarkt von Samstag auf Freitag vorverlegt.Am Kinderfest-Donnerstag, 18. Juli, werden Besucher der …
Städtebau in Memmingen wird gefördert
270.000 Euro für Fassaden, Fußgängerleitsystem und Quartiersentwicklung
Memmingen (dl). Die Regierung fördert den Städtebau dieses Jahr mit insgesamt 198 Millionen Euro für rund 420 bayerische Städte, darunter auch Memmingen. Die Stadt erhält 270.000 Euro.Mit Hilfe der Förderung sollen Städte und Gemeinden dabei unterstützt werden, liebenswerte Ortskerne und lebenswerte Wohnumfelder zu schaffen. Aus dem Programm „Lebendige Zentren“ fließen …
Förderprogramm für Lastenräder
Verlängerung bis Ende 2024
Memmingen (dl). Das Förderprogramm zur Anschaffung eines Lastenfahrrads wird heuer bis zum 31. Dezember verlängert. Bürger sollen damit motiviert werden, Kraftfahrzeuge für innerstädtische Besorgungen stehen zu lassen und diese stattdessen mit einem Lastenfahrrad durchzuführen.Die Förderung können Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Memmingen, Gewerbetreibende (ausgenommen der Fahrradfachhandel), gemeinnützige Vereine und Organisationen beantragen.Das …