Welche Hilfen gibt es für pflegende Angehörige?
Erleichterung des Pflegealltags in Zeiten von Corona
Memmingen (dl). Nach wie vor machen sich der Aufnahmestopp in Pflegeheimen, die Schließung von Tageseinrichtungen oder der Ausfall osteuropäischer Haushaltshilfen im Alltag der Angehörigen von Pflegebedürftigen in Zeiten von Corona bemerkbar. Ob und welche Hilfen es für pflegende Angehörige gibt, das wollten wir von Achim Kunz, Pflegeberater bei der AOK …
Eishockey
Indians-Defensive steht
Meier und Stotz bleiben beim ECDC Memmingen
Memmingen (dl). Beim Eishockey-Oberligisten ECDC Memmingen nimmt das Team für die kommende Spielzeit weiter Konturen an. Nun haben die Verantwortlichen bekannt gegeben, dass die Personalplanungen für die Defensive fürs erste abgeschlossen sind - mit Niki Meier und Marc Stotz konnten zwei Abwehrsützen weiter verpflichtet werden.In der abgelaufenen Spielzeit trug der …
Parkhaus Krautstraße ist wieder geöffnet
6,7 Millionen Euro teure Sanierung nach 15 Monaten abgeschlossen
Memmingen (as/dl). Eine gute Nachricht für Innenstadt- und Wochenmarktbesucher: Das Parkhaus Krautstraße ist nach 15 Monaten Sanierung endlich wieder geöffnet. Ab sofort ist es wieder 24 Stunden am Tag und ein sieben Wochentagen für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit stehen wieder 265 Stellplätze in der Innenstadt wieder zur Verfügung.Von einem Festtag …
Weitere Verkehrsbehinderungen
Baukran macht Vollsperrung auf der Nudelburg notwendig
Memmingen (dl). Wegen Sanierungsmaßnahmen an dem Anwesen Auf der Nudelburg 9 bis 11 ½ ist vom 15. Juni bis 31. Oktober die Durchfahrt in dieser Straße nicht möglich. Für die Arbeiten wird ein großer Baukran benötigt. Um die Sicherheit im Arbeitsbereich des Krans zu gewährleisten, wird die Straße dort komplett …
Demnächst Sperrung in der Waldfriedhofstraße
Arbeiten an Gasleitung – ÖPNV wird umgeleitet
Memmingen (dl). Zur Behebung eines Gasschadens wird die Waldfriedhofstraße im Bereich des Anwesens Hausnummer 1 demnächst für mehrere Tage komplett gesperrt. Die Arbeiten finden im Zeitraum von 15. bis 26. Juni an fünf bis sieben Tagen statt.Der öffentliche Nahverkehr wird in dieser Zeit umgeleitet, wobei die Haltestellen „Waldfriedhof“ und „“Brucknerstraße“ …
Vorverkauf für "Helden" beginnt am 15. Juni
Theaterkasse wieder geöffnet
Der Vorverkauf für die theatrale Stadtraumbespielung "Helden" beginnt am 15. Juni. Die Theaterkasse des Landestheaters Schwaben ist ab diesem Datum wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Montag bis Freitag 11 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 14 Uhr, haben Theaterbegeisterte die Möglichkeit, sich vor Ort von den …
Stadtradeln: Bald geht’s los!
Vom 17. Juni bis 7. Juli mitmachen und das Klima schonen
Memmingen (dl). Oberbürgermeister Manfred Schilder ist schon angemeldet und startklar, auch wenn es erst am 17. Juni offiziell losgeht. Wie bereits im vergangenen Jahr nimmt die Stadt Memmingen bei der Aktion "Stadtradeln" des Klimabündnisses teil. Die Eröffnungsfeier muss zwar entfallen, aber Radeln ist trotz der Corona-Krise ein idealer Sport um …
Froh, wieder schwimmen zu können
Ortstermin im Freibad – erste Eindrücke sind positiv
Memmingen (dl). Auch wenn es bewölkt und kühl ist: die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer ziehen im Memminger Freibad wieder ihre Bahnen. Oberbürgermeister Manfred Schilder sprach beim Ortstermin mit dem Personal sowie den Besucherinnen und Besuchern. „Ich weiß, dass diese Art der Öffnung Einschränkungen bringt, der Großteil der Gäste ist jedoch …
"Bleiben Sie weiterhin achtsam"
Oberbürgermeister verteilt Masken an die Bevölkerung
Memmingen (dl). „Bleiben Sie weiterhin achtsam und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung“, wünscht sich Oberbürgermeister Manfred Schilder von den Bürgerinnen und Bürgern. Zur Verteilung von kostenlosen Sets für solche Alltagsmasken sind geschätzt 300 Menschen vor das Rathaus gekommen. Unter dem Motto „Memmingen hält zusammen – gemeinsam durch die Krise“ bedankte sich …
Corona stellt den Landkreis vor große Herausforderungen
Bisher rund 857.000 Euro für den Katastrophenschutz ausgegeben
Unterallgäu. Die Corona-Pandemie hat den Landkreis Unterallgäu vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Auch finanziell muss die Krise gestemmt werden. Bis jetzt hat der Landkreis rund 857.000 Euro für den Katastrophenschutz ausgegeben. Da die Kosten im Haushalt nicht eingeplant waren, muss das Geld nun an verschiedenen Stellen „zusammengekratzt“ werden, wie Landrat Alex …